zurück
KITZINGEN
Mehrheit für die Sanierung
lsl
 |  aktualisiert: 15.03.2012 07:58 Uhr

Der lange diskutierte Ersatzneubau der Klinik Kitzinger Land ist endgültig vom Tisch. Der für das Krankenhaus als Träger zuständige Kreistag hat sich am Mittwoch bei zwei Gegenstimmen für die Generalsanierung der 28 Jahre alten Klinik ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag soll noch im April in München gestellt werden.

Am Ende standen 90 Millionen Euro für den Neubau des Kommunalunternehmens 76 Millionen Euro für die Sanierung gegenüber. Davon übernimmt der Freistaat rund 47 Millionen Euro. Beim Neubau hätte der Freistaat neun Millionen mehr zahlen müssen. Aus Sicht des zuständigen Ministeriums war das aber „ohne jede Chance“. Damit kommt die Generalsanierung zum Zug, zu der die Klinik und/oder der Landkreis 29 Millionen beisteuern muss. In der Sitzung wurden auch die Bedenken der Klinikmitarbeiter deutlich. Nach viele Gesprächen und einer Personalversammlung wollen jetzt die Chefärzte und die anderen Mitarbeiter einen für das Personal und die Patienten „möglichst schonenden Weg“ zu einem modernen Gesundheitszentrum“ mitgehen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Generalsanierungen
Klinik Kitzinger Land
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. H.
    Die Statuten der Bürokratie sehen vor, dass es einen Beschluss des Kreistages braucht, damit die Verwaltung loslegen kann.

    Außerdem hätte man auch (aus Protest/ geschlossen) gegen die Sanierung stimmen können - aber die Folgen wären weder angenehmer noch preisgünstiger geworden traurig
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. P.
    was bleibt den Kreistag wohl anderes übrig als für die Sanierung zu stimmen, wenn der weiße Riese aus München beschließt das gespart wird, dann gibt es wohl keine Kohle.
    Dabei wäre es wirklich mal Zeit gewesen, das die Bayerische Staatsregierung mal was für die arg gebeutelte Kitzinger Region tut. München ist wohl doch zu weit weg.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten