zurück
Mainbernheim
Mehr Grün für die Herrnstraße: In Mainbernheim sollen rund um den Brunnen Bäume in Trögen das Ambiente bereichern
Das Grau dominiert derzeit auf dem Pflaster in der Herrnstraße. In Pflanzkübeln und -trögen sollen Bäume und Stauden Grün in die Stadt bringen.
Foto: Gerhard Krämer | Das Grau dominiert derzeit auf dem Pflaster in der Herrnstraße. In Pflanzkübeln und -trögen sollen Bäume und Stauden Grün in die Stadt bringen.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 17.04.2025 02:39 Uhr

Die Herrnstraße in Mainbernheim soll nach ihrer Neugestaltung grüner werden. Dazu haben sich die Altstadtfreunde Gedanken gemacht. Der Obst- und Gartenbauverein macht mit und signalisiert auch finanzielle Beteiligung.

In der jüngsten Stadtratssitzung stellte Susanne Pfeifer, Vorsitzende der Altstadtfreunde, Möglichkeiten einer Stadtbegrünung vor. "Wieviel Grün wäre denn in der Herrnstraße notwendig und wie viel möglich?" – mit dieser Frage hatten sich die Altstadtfreunde beschäftigt.

Viel Platz gibt es in der Herrnstraße nicht. Deshalb sind neben vorhandenen kleinen Pflanzflächen Pflanzkübel und -tröge eine Lösung. Darin würden sich Rosmarin und Lavendel gut machen, meinte Pfeifer. Im Bereich des Brunnens könnten bis zu drei Bäume, ebenfalls in Kübeln, Platz finden.

Beim Brunnen müsse man sich genau überlegen, wo ein Baum Platz finden könne, meinte Thomas Kramer. Dort würden Lkw wenden, weswegen ein gewisser Raum freigehalten werden müsse. Dem stimmte Pfeifer zu. Baumstandorte müssten tatsächlich vor Ort festgelegt werden.

Standorte für Bäume in Kübeln

Die Pflanztröge sollten aus Naturstein sein. Muschelkalk wie in der Altstadt soll verwendet werden. Auch ein bis zwei Sitzgelegenheiten aus Naturstein wären wünschenswert, meinte Pfeifer.

Kramer hinterfragte, ob sich tatsächlich Leute auf Steinbänke setzen würden. Sitzgelegenheiten sollten auch zum Sitzen einladen, meinte er.

Rainer Saueracker, 2. Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins, plädierte bei der Staudenbepflanzung auch für Rosmarin und Duftlavendel, Letztgenannten in den Farben violett und weiß. Bei den Bäumen habe man sich bereits bei einem Gartenbaubetrieb beraten lassen.

"Sieben Söhne des Himmels" und Judasbaum

Saueracker schlug folgende Baumarten vor: Echte Felsenbirne, Gemeiner Judasbaum, "Sieben Söhne des Himmels", Zierkirsche, Glanzmispel und Eisenholzbaum.

Großes Lob zollte Kramer der Arbeit der Altstadtfreunde. Er bat, auch die Anlieger mit einzubeziehen. Bürgermeister Peter Kraus will die Ideen in der nahen Bürgerversammlung vorstellen. Vor der Neugestaltung der Herrnstraße habe man mit allen wegen einer Begrünung gesprochen, jedoch sei die Resonanz gering gewesen. Vor der Bürgerversammlung soll es noch einen Ortstermin geben.

Bestellt werden sollen auf jeden Fall sechs Natursteintröge und drei Pflanzkübel aus Muschelkalk. Durch sie könnte auch das wilde Parken eingedämmt werden, meinte Pfeifer. Und Marc Poser nannte als weiteren Vorteil, dass Tröge und Kübel im Bedarfsfall rasch versetzt seien.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mainbernheim
Gerhard Krämer
Baumarten
Gartenbaubetriebe
Peter Kraus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top