
Ehrungen standen im Mittelpunkt des großen Festabends beim Sportverein Willanzheim anlässlich seines 80-jährigen Gründungsjubiläums. Mit Andreas Stark und Andreas Kümmel hat der Verein jetzt auch zwei neue Ehrenmitglieder.
Als der Verein vor vier Jahren, mit einem Jahr Verspätung, seinen 75. Geburtstag Jubiläum feierte, da konnten so viele verdiente und langjährige Mitglieder geehrt werden, dass der Reigen der Auszeichnungen auf zwei Abende verteilt werden musste, sagte der Vorsitzende des SV Willanzheim, Hans Stöcker, in seiner Begrüßung.
Deswegen beschlossen die Verantwortlichen, künftig alle fünf Jahre einen Ehrungsabend zu veranstalten – dabei bot sich das jeweils anstehende Vereinsjubiläum an. Für die Geehrten biete sich dabei auch ein weit würdigeres Umfeld, als bei einer normalen Hauptversammlung.
Höhepunkt des Jubiläumsjahres
Und so bezeichnete Stöcker den Ehrenabend im Sportheim auch als den Höhepunkt des Jubiläumsjahres, das im Juli mit einem Fußballturnier begann und sich in zwei Wochen mit einem großen Chorabend fortsetzt. Denn neben der großen Fußballabteilung, der Damengymnastik, dem Kinderturnen und der Theatergruppe unterhält der Verein auch einen eigenen Männerchor.
Neben den Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit, präsentierte der SV auch die frisch renovierte Vereinsfahne. 10 000 Euro habe die Instandsetzung des historischen Dokuments gekostet, das belegt, dass der Sportverein einst aus dem Burschenverein hervorgegangen ist. Trotz der knappen Finanzsituation des SV waren sich die Verantwortlichen schnell einig, die Fahne wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Noch immer drücken Schulden wegen der Investitionen in das Vereinsheim. Ein Spendenaufruf war so erfolgreich, dass die Kosten für die Fahne nahezu komplett gedeckt werden können. Die Schulden, so Stöcker, gehen kontinuierlich zurück, der Vorsitzende zeigte sich zuversichtlich, diese bis zum 85-jährigen des Vereins abgebaut zu haben.
470 Mitglieder stark
„Der Sportverein eint das Dorf“, sagte Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert in ihrem Grußwort. Bei rund 470 Mitgliedern sei mehr als jeder zweite Bürger Willanzheims Mitglied im Verein. Die Gemeinde beteilige sich an den Kosten für die Vereinsfahne mit 1000 Euro. Der stellvertretende Landrat und frühere Bürgermeister von Willanzheim, Wilhelm Sturm, lobte die „tolle Jugendarbeit im Verein“ und das große ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement.
Die Geehrten: Für 70 Jahre: Oswald Zobel; Für 60 Jahre: Hans Eger, Alfred Käppner, Franz Eger, Andreas Kümmel, Julius Hein, Peter Stiegler, Roman Meyer, Josef Weiermann, Heinz Endriß; Für 50 Jahre: Wendelin Schiffmeyer, Alfred Mauckner, Herbert Fröhlich, Werner Meinzinger, Roland Meyer, Theo Schmitt, Wolfgang Schiffmeyer; Für 40 Jahre: Elisabeth Krönert, Hannelore Meyer, Anni Ballweg, Karl-Heinz Wolbert, Betti Eger, Christl Mötzel, Elsbeth Meyer, Rudolf Müller, Helga Endres, Manfred Lenz, Hugo Haupt, Josef Ganz, August Endres, Max Endrich, Hans Haupt, Horst Haupt, Bruno Flennert, Dieter Baußenwein, Helmut Haupt, Rudolf Schmitt, Hilmar Hein, Otto Endres, Josef Baußenwein, Reinhold Zeißner, Gerhard Rapp, Hartmut Flennert; Für 25 Jahre: Leo Fröhlich, Monika Schwab, Ulrich Ballweg, Brigitte Engelmann, Robert Pauli, Anita Engelmann, Ruth Haupt, Inge Flennert, Elisabeth Holz, Irmgard Stöcker, Siegrid Schmitt, Doris Dorsch, Herrmann Schiffmeyer, Helga Pfannes, Norbert Braun, Volker Mötzel, Wolfgang Fröhlich, Christian Kümmel, Stefan Schmitt, Frank Schmitt, Mathias Wolbert, Peter Fleischmann, Raimund Ganz, Thomas Rückel, Stefan Braun, Timo Engelmann, Tobias Haupt.