Einen wahren Ehrungsmarathon absolvierten Iphofens Sportreferentin Peggy Knauer und Bürgermeister Dieter Lenzer beim Ehrungsabend für Schülerinnen und Schüler sowie Sportlerinnen und Sportler, wurden doch weit über 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausgezeichnet. Dabei verliehen die Verantwortlichen 87 Deutsche Sportabzeichen und belobigten viele Sportler für besondere Leistungen.
Knauer und Lenzer kürten die hoch gewachsene Hailey Carlisle, die bayerische, süddeutsche und deutsche Meisterin im Basketball mit der TG Würzburg geworden war, zu Iphofens Sportlerin des Jahres. Als Sportler des Jahres riefen die Verantwortlichen Maxi Fleischmann vom TSV Iphofen aus, der bei mehreren Volksläufen und Halbmarathons erfolgreich war und sein Gesellenstück bei seiner Marathon-Premiere gemacht habe: den Berlin-Marathon unter 2 Stunden und 42 Minuten.
Als Mannschaft des Jahres durften sich die Knaben 15 des Tennisclubs feiern lassen. Zu Trainern des Jahres gekürt wurden die Trainer der Fußball-Junioren, Florian Lenzer, Luca Knauer und Rene Ruft, Trainerin des Jahres darf sich jetzt Susanne Hopfner vom TSV Iphofen nennen, die sich besonders im Kinderturnen engagiert.
Gewürdigt wurden auch die Trainer-Assistenten Johanna Holzheimer, Emilia Müller und Anna Schubin aus der Judo-Abteilung des 1. FC Iphofen. Für ihr Wirken im Hintergrund gab es Dankesworte für Susanne Thomas (TSV und FC Iphofen) und Simone Lenzer (FC Iphofen). Neben diesen Sportlerinnen und Sportlern wurden noch weitere rund 150 Einzelsportler und Mannschaften für sportliche Erfolge ausgezeichnet oder Deutsche Sportabzeichen verliehen. Das Sportabzeichen legten auch Bürgermeister Dieter Lenzer und sein Vorgänger Josef Mend ab. Peggy Knauer rief alle Einwohner dazu auf, sich zu beteiligen, denn sie wünschte sich für kommendes Jahr 100 Sportabzeichen.
Knauer erinnerte daran, dass die Karl-Knauf-Halle heuer 25 Jahre alt wird und immer noch ein Schmuckstück darstellt. Generationen von Sportlern hätten hier eine prächtige Sporthalle und der Veranstaltungssaal biete eine hervorragende Veranstaltungs-Location. Sie lud alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein bei der Aktion Stadtradeln mitzumachen.
Dem Bürgermeister war es auch wichtig, zwölf junge Frauen und Männer für Einser-Abschlüsse in Schule und Beruf ehren zu dürfen. Ehrungen erfuhren folgende Schülerinnen und Schüler: Felicia Servatius (Tischlerin), Anuthida Chinkhong (Zuwanderer-Deutschkurs). Jule Schwab (Mittlere Reife), Oliver Wolfrath (Elektrotechniker), Sophia Lenzer (Kinderpflegerin), Laura Hilpert (Verkäuferin), Tamara Hilpert (Mittelschule-Abschluss), Robin Holfelder (Bachelor Geographie), Pascal Bauer (Fachinformatiker), Fabian Bischoff (Bautechniker), Emma Melber (Mittlere Reife) und Dorothea Kohr (Mittlere Reife).
Schüler- und Sportlerehrung
Sportler: U7-Fußball-Junioren: Meistertitel mit Jonas Jung, Jannik Heckel, Fio Siemers, Anton Valentin, Carl Conrad, Julian Schneider, Benji Grimm, Leni Gabriel, Jan Erbar, Hannes Zapf, Lenny Kreise, Vincent Brügel, Moritz Heckel, Theo Sattler, Tamas Rönninger, Simon Schneider mit den Trainern Valentin Mathieu, Dominik Burkard, Kai Siemers, Sebastian Schneider;
U9-Fußball-Junioren: Meistertitel mit Luca Ruft, Niklas Thoma, Sebastian Stein, Jürgen Meier, Jakob Thomas, Tom Arnold, Tom Eras, Tim Neubert, Malte Schumacher, Luis Wandler, Lian Stadtel, Dario Hemmerich, Paul Holzmann, Elias Groll, Paula Brandt, Bastian Hunger mit Trainern Hilar Burkard, Wolfgang Siebenlist, Levi Eras;
Judokas: Anna Schubin, Johanna Holzheimer, Alexander Gust, Melia Schmitt, Emma Pfeuffer, Mara Köhler, Vitus Künstler, Noah Kanzinger, Ferdinand Adler mit Trainern Dominice Weiglein, Nicola Weiglein und Toni Günther, Sebastian Mend, Emilia Müller, Maximilian Geisel;
Gabriel Vornberger, Meister der Frankenliga im Gewichtheben mit dem KSV Kitzingen;
Schützengesellschaft Iphofen: Heinrich Ziegler, Erich Hammer, Udo Bernhardt, Steffi Rüttger, Heikle Guckenberger, Isolde Nickel, Jasmin Weber, Christian Schröder, Bernd Irrgang, Harald Kraft, Marc-Andre Behrendt, Frederik Wolf;
Schützengesellschaft Nenzenheim: Stephan Wolf, Hans Wolf, Anne Schneider, Franziska Thierauf, Katrin Kehrer;
Tennisclub: Noel Mohr, Tobias Humann, Henri Mohr, Alexander Gehlert, Sebastian Schmidt, Lasse Bellmann, Lorenz Fischer, Leonidas Vagionakis, Joel Sesar mit Trainern Jürgen Matern und Nadine Matern;
Volleyball: Johanna Ziegler, Lea Engelbrecht, Eliane Grein, Annalena Stein, Letizia Schubert, Katharina Roßkopf, Philipka Roßkopf, Isabella Diez, Lena Strung, Emilia Müller, Leonie Petter, Amelie Lange, Farun Chalil Oglou, Marie Segritz, Mara Stinzing, Laura Heß, Jule Stahl, Eliane Grein, Johanna Ziegler mit Trainer Michael Huckle;
Deutsches Sportabzeichen: Michael Barth, Susanne Bender-Meier, Martina Bernhardt, Gerhard Danzig, Birgit Hofmann, Daniela Hofmann, Dieter Lenzer, Achim Meier, Norbert Melber, Josef Mend, Dieter Milch, Markus Murk, Norbert Roth, Erika Ruckwert-Vogel, Linda Schatz, Adolf Schmidt, Reinhard von Kiesling, Josef Schübel, Matthias Schuhmann, Nicole Schwab, Anja Sebastian, Nicole Stelzer, Rene Stoyke, Christine Thoma, Krista von Kiesling, Eva Brückner, Martin Brückner, Marie Eberhardt, Joachim Eberhardt, Florian Dörner, Jannik Heckel, Eva Hofmann, Moritz Hofmann, Tobias Humann, Nina Humann, Jonas Jung, Mika Jung, Josefa Lenzer, Leonora Lucia, Linda Rammensee, Niklas Thoma, Louis Staran, Antonia Dorsch, Alexander keim, Vitus Künstler, Leah Kanzinger, Nicolas Schneeweiß, Anika Weigand, Ronja Eberhardt, Fenri Eberhardt, Emma Pfeuffer, Alexander Gust, Ferdinand Adler, Sophia Pritzel, Marc Dittmann, Mara Köhler, Lea Engelbrecht, Maja Wurm, Marie Korn, Anna Schubin, Noah Kanzinger, Valentin Sämann, Camilio von Crailsheim, Micha Wurm, Emilia Müller, Robin Tippmann, Paula Düll, Tim Staran, Florentin von Crailsheim, Maximilian Geisel, Gero Tippmann, Sebastian Mend, Max Blank, Melia Schmitt, Emil Brückner, Mara Brückner, Jan Eberhardt, Oskar Eberhardt, Leo Endreß, Clemens Fuhrmann, Paulina Hack, Ida Heckel, Rafael Hutter, Magdalena Kohlmann, Ivy Schraud und Mila Schraud.
Quelle: hhe