
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt öffnete am ersten Adventswochenende die Volkacher Weihnachtsstraße ihre Pforten. Zum feierlichen Auftakt begrüßten am Samstagnachmittag das Mainschleifen-Christkind und der Nikolaus mehrere hundert kleine und große Gäste vor dem Rathaus. Die Musikkapelle Fahr unter Leitung von Werner Reuther spielte adventliche Lieder.
Für die weihnachtliche Feststimmung in der Altstadt hatte wieder der Marketingverein Tourismus und Gewerbe Volkacher Mainschleife zusammen mit der Stadt Volkach und ihren Bauhofmitarbeitern gesorgt. "Es ist richtig kuschelig hier", sagte eine junggebliebene Frau und stieß mit ihrer Tochter und einer Tasse dampfendem Glühwein auf ein gemeinsames Adventswochenende an. Die beiden Frauen aus dem Raum Schweinfurt hatten sich extra eine Übernachtung im Hotel gegönnt, um einmal die stimmungsvolle, weihnachtliche Atmosphäre in der historisch gewachsenen Weinstadt zu erleben.
Umringt von vielen weiteren Weihnachtsmarktfans lauschten sie den Worten des Christkinds Letizia Kestler. "Bedenket, nicht alle können glücklich sein, viel Leid und Not sind auf der Welt trotz manchem schönen Schein", wandte sich Christkind Letizia an die wartenden Menschen und appellierte an sie: "Helft, wo ihr helfen könnt, dass man zurecht euch gute Erdenkinder nennt." Ihre Empfehlung für das Weihnachtsfest bei allem Überfluss: "Schenket mit Bedacht."
Zusammen mit Nikolaus Uli Pfister, Knecht Ruprecht Franz Amthor und Engel Valentina Kestler beschenkte das Christkind die Kinder mit Äpfeln, Mandarinen und Schokoladen-Nikoläusen. Danach erwartete das Kinderkarussell auf der adventlichen Marktmeile viele kleine Non-Stopp-Passagiere. Für die Erwachsenen wurde der Bummel durch die Hauptstraße und über den Marktplatz zum vorweihnachtlichen Vergnügen, begleitet von Düften gebrannter Mandeln und gegrillten Bratwürsten. Die "Mannschaftsköche" des FCN-Fanclubs brutzelten wieder für einen guten Zweck. Adventliche Open Air-Live-Konzerte sorgten in den Abendstunden auf dem Marktplatz für Stimmung.