
Bürgermeister Peter Kraus würdigte in der Stadtratssitzung die Verdienste der Verwaltungsfachangestellten Kerstin Scholler, die ihr 25. Jubiläum im öffentlichen Dienst begehen konnte. Kraus nutzte diesen Anlass auch, um einen Blick in die Personalgeschichte der Mainbernheimer Stadtverwaltung zu werfen.
Kerstin Scholler hat ihre dreijährige Ausbildung von September 1997 bis Juli 2000 beim Landratsamt Kitzingen absolviert und wurde nach erfolgreichem Abschluss am 9. August 2000 bei der Stadt Mainbernheim eingestellt. Sie sei eigentlich bereits fast 26,5 Jahre im öffentlichen Dienst. Die Zeiten vor dem 18. Lebensjahr blieben aber unberücksichtigt, erklärte Kraus.
Umfänglicher Personalumbau in Mainbernheim
Schollers Einstellung im August 2000 sei Teil des umfänglichen Personalumbaus bei der Stadtverwaltung gewesen, der sich in der Zeit von Mitte 1998 bis Anfang 2001 vollzogen hat. Bestand die Verwaltung im Jahr 1998 aus den langjährigen Kräften Burkhard Seipel, Manfred Jung, Christl Kilian und Ursula Kulpa, seien diese drei Jahre später alle im Ruhestand gewesen.
Begonnen habe der Personalumbau mit der Einstellung von Hans Brummer zum 1. Juni 1998 als Nachfolger für den langjährigen Verwaltungsleiter Seipel. Für die ausscheidende Kilian sei mit Dieter Brunner, der zum 1. Januar 2000 eingestellt wurde, eine neue Kraft gewonnen worden, der sowohl die Aufgaben von Kilian im Standesamt übernahm als auch den Kämmerer und Kassenverwalter Jung beerbte, dessen Ruhestand im Herbst 2000 bevorstand.
Anfang 2001 stand der Abschied von Ursel Kulpa bevor. Für sie wurde Andrea Endres zum 1. Februar 2001 als Teilzeitkraft eingestellt. Aufgrund entsprechender Neuverteilung der Aufgaben übernahm sie schwerpunktmäßig sowohl die Aufgaben im Bereich der Personalabrechnung als auch im Steuerwesen.
Erste Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger
Kerstin Scholler ist seit ihrer Einstellung erste Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger im Bürgerbüro. Sie nimmt die klassischen Aufgaben im Einwohnermelde- und Passwesen wahr, ist für die Abwicklung der Wahlen verantwortlich, koordiniert die Artikel für das Mitteilungsblatt und fungiert als Sachbearbeiterin für Renten- und Sozialangelegenheiten. Auch ist sie laut Kraus zuständig für die Anmeldung von Veranstaltungen, erledigt Aufgaben im Bereich des Tourismus und kümmert sich um die Zusammenarbeit mit der VG Iphofen bei den jährlichen Ferienpassaktionen. Den Kämmerer entlastet sie bei der Kassenführung für den Schulverband und sie übernimmt vertretungsweise dessen Aufgaben.
"Die Zeit vergeht und mittelfristig werden neue Personalwechsel anstehen – sowohl in der Verwaltung als auch im Bauhof", kündigte Kraus an. Scholler habe den Vorteil, die Jüngste im Reigen der Mitarbeitenden zu sein. Sie könne dann noch im Bürgerbüro tätig sein, wenn "wir alle schon unserem Dienst hier im Rathaus nachtrauern".