zurück
Escherndorf
Lump-Weinfest in Escherndorf: Tradition, Genuss und Gemeinschaft
Weinselige Stimmung herrschte beim Escherndorfer Weinfest am Wochenende, zu dem die Lump-Jugend und Weinprinzessin Julia Voll über tausend Besucher begrüßen durften.
Foto: Peter Pfannes | Weinselige Stimmung herrschte beim Escherndorfer Weinfest am Wochenende, zu dem die Lump-Jugend und Weinprinzessin Julia Voll über tausend Besucher begrüßen durften.
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 08.08.2024 02:45 Uhr

40 Helferinnen und Helfer der Escherndorfer Lump-Jugend ermöglichten über tausend Gästen des Escherndorfer Weinfests am Wochenende ein weinseliges Erlebnis mit typisch fränkischen Gerichten. Weinprinzessin Julia Voll hieß die Besucher mit den Worten willkommen: "In unserem Weinort mit unseren wunderbaren Weinlagen, Winzern und Weinen darf ein solches Weinfest einfach nicht fehlen."

Das Lump-Weinfest ist eine feste Institution

Das Fest begann mit einem feierlichen Empfang der Ehrengäste im elterlichen Weingut der Weinhoheit. Gemeinsam mit mehreren Weinprinzessinnen und Symbolfiguren aus der Region stimmte sie die Menschen ein auf zwei Tage Weinfest voller Weingenuss, guter Gespräche und ausgelassener Stimmung mit Blick auf die Rebhänge des Escherndorfer Lump.

"Dank des Zusammenhalts im Dorf ist dieses Weinfest eine feste Institution", sagte Volkachs Bürgermeister Heiko Bäuerlein beim Empfang. Über die Bocksbeutelstraße zog der Tross der Ehrengäste zum Festplatz An der Güß. Zum Glück war das Festgelände asphaltiert, hatten doch am späten Nachmittag heftige Regenschauer die benachbarten Wiesen unter Wasser gesetzt. Auf der Bühne meinte Julia Voll, viele regionale Partner hätten für das leibliche Wohl gesorgt. Ihr Trinkspruch: "Der liebe Gott hat nicht gewollt, dass edler Rebensaft verderben sollt. Drum hat er uns zum Saft der Reben, den nötigen Durst dazu gegeben."

Lob an das Team der Lump-Jugend

Damit die Gäste Wein genießen könnten, würden die Winzerfamilien ihre Arbeit im Weinberg und in den Kellern das ganze Jahr über mit viel Herzblut und Sorgfältigkeit erledigen. Die Weinprinzessin nannte das Motto des Festes: "Wein ist wie Musik, sein Geschmack ist der Klang, der uns zum Träumen bewegt." Die Musikkapelle "Die Stammheimer" übernahm danach den Taktstock.

Am Sonntagvormittag gestaltete die Escherndorfer Musikkapelle den Gottesdienst mit. Den Weinfestausklang spielte die Band "Anplagged". Der Vorsitzende der Lump-Jugend Luca Zedlitz und Schatzmeisterin Lena Stumpf wussten am Ende, wem sie den erneuten Erfolg zu verdanken hatten:  "Wir haben hier ein super Team, das großartig zusammenarbeitet."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Escherndorf
Peter Pfannes
Escherndorf
Heiko Bäuerlein
Musikkapelle Maidbronn
Weinfeste
Weingenuss
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top