zurück
Kitzingen
Luftsportclub Kitzingen startet in die Segelflugsaison
Die beste Art umweltfreundlich Segelflugzeuge zu starten und zu fliegen, die Elektrostartwinde, gefördert durch das Leader Projekt „Kitzingen fliegt“ mit Windenfahrer Peter Malcher.
Foto: Christine Weinig | Die beste Art umweltfreundlich Segelflugzeuge zu starten und zu fliegen, die Elektrostartwinde, gefördert durch das Leader Projekt „Kitzingen fliegt“ mit Windenfahrer Peter Malcher.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 30.03.2025 03:29 Uhr

Bei angenehmem Frühlingswetter Anfang März startete der LSC Kitzingen in die Segelflugsaison 2025. Die Wartungs- und Pflegearbeiten am doppelsitzigen Segelflugzeug und der elektrisch betriebenen Startwinde waren durchgeführt und so stand dem erfolgreichen Auftakt nichts mehr im Wege. Gleich zwei Piloten, die Ende des Jahres kurz vor ihren ersten Alleinflügen im Segelflugzeug standen, das Wetter keine Starts mehr zuließ, wurden vom dienstältesten Fluglehrer des LSC Günter Goller intensiv trainiert, sodass beide zum Saisonbeginn ihre ersten Flüge allein, ohne Fluglehrer starteten. Selbst für Frank Stöcker, bereits langjähriger Motorflieger, waren die ersten Starts im Segelflug etwas Besonderes. Frank: "Das Fliegen ohne Motor hat für mich eine ganz neue Faszination, es gleicht mehr der Natur des Menschheitstraums fliegen zu können. Segelfliegen hat auch eine sportliche Komponente und kann sowohl aufregend als auch entspannend sein. Der erste Alleinstart war auch für mich ein super Erlebnis."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar