Am zweiten und letzten Wettkampftag der Mastersrunde 2025 im Gewichtheben, fuhren die Gewichtheber der Hebergemeinschaft (HG) KSV Kitzingen und Kraftmühle Würzburg nach Schweinfurt. Nach dem ersten Wettkampftag lag die HG aus Unterfranken auf dem fünften Tabellenplatz 9 Punkte hinter der HG Erding-Neuaubing und 0,3 Punkte vor dem 1.AC Weiden. In der Heberaufstellung für den zweiten Wettkampftag standen wie bereits am ersten Wettkampftag Karlheinz Schwenkt, Ingrid Guckenberger und Thomas Stöhr. Michaela Kohmann und Urs Scheffner ersetzten die erkrankte Caroline Pröstler.
Bereits im Reißen konnte man 6 Punkte mehr zu Buche schreiben als am ersten Wettkampftag. Das lag vor allem an der starken Reißleistung von Michaela Kohmann. Die anderen 3 Routiniers zeigten zwar mehr Fehlversuche als am ersten Wettkampftag konnten aber ähnliche Punktezahlen in die Wertung bringen. Im Stoßen konnte vor allem das Tandem Kohmann Scheffner wichtige Punkte erzielen. Scheffner stellte mit 123 Kilo im Stoßen eine neue Bestleistung auf und erreichte mit 152 Punkten die zweitbeste Stoßpunktzahl der Kitzinger nach Karl-Heinz Schwenkt mit 158ScM Punkten. Außerdem stellte Ingrid Guckenberger mit 39 Kilo im Stoßen ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf und erreichte damit 234 Punkte in der Gesamtwertung.
Das Endergebnis summierte sich auf 1051 Sinclair Melzer Punkte auf, was 9 Punkte mehr als im ersten Wettkampftag bedeuteten. Mit dieser konstanten Leistung konnte die HG Kitzingen-Würzburg noch einen Platz in der Tabelle gutmachen. Die HG Erding-Neuaubing konnte ihre Leistung vom ersten Wettkampftag nicht wiederholen und rutschte mit 1014 Punkten auf Platz 6. Ebenso zeigte der 1.AC Weiden einen Leistungseinbruch am zweiten Wettkampftag und musste sich mit 1010 Punkten und Platz 7 begnügen. Vor den Kitzinger und Würzburger Hebern platzierte sich auf Platz 3 der AC 82 Schweinfurt der mit 1091 Punkten nicht in Reichweite der HG lag. Sieger der Mastersrunde 2025 ist der ASV Neu-Ulm mit durchschnittlich 1199 Punkten. Für die Hebergemeinschaft aus Unterfranken stellt der 4.Platz von 10 Mannschaften ein bestmögliches Ergebnis dar.
Von: Thomas Stöhr (Mitglied beim KSV Kitzingen)