zurück
NORDHEIM
Letzte Ruhe Weinberg
In Nordheim wird in diesem Jahr ein Friedweinberg auf einem 3600 Quadratmeter großen Areal oberhalb des Dorffriedhofs entstehen. Die notwendigen Planungsarbeiten vergab der Gemeinderat Nordheim am Montagabend in seiner Sitzung.
Foto: Martha Braun | In Nordheim wird in diesem Jahr ein Friedweinberg auf einem 3600 Quadratmeter großen Areal oberhalb des Dorffriedhofs entstehen.
Walter Braun
Walter Braun
 |  aktualisiert: 11.03.2017 03:34 Uhr

Ein Thema, das laut Bürgermeister Guido Braun „derzeit in Nordheim in aller Munde ist“, ist die Anlage eines Friedweinberges. So gibt es laut Braun täglich interessierte Bewohner, die sich im Rathaus nach dieser alternativen Bestattungsmöglichkeit erkundigen. Wie Braun am Montagabend in der Sitzung des Gemeinderates Nordheim informierte, möchte man den vielen Nachfragen auch Auswärtiger Rechnung tragen. Wobei die Genehmigung der Bestattung von Nichtbürgern noch eines Gemeinderatsbeschlusses bedarf.

Planung vergeben

Ein genaues Bild, wie denn der Friedweinberg aussehen soll, gibt es noch nicht. Laut Bürgermeister Guido Braun hat der Gemeinderat bei einem Besuch eines Musterfriedhofes in Veitshöchheim neue Erkenntnisse gewonnen. Die will man mit dem Architektenbüro Kaiser und Juritza aus Würzburg, das zum Angebotspreis von 17 800 Euro den Auftrag für die Planungsarbeiten erhielt, besprechen und in die Planung mit einbringen.

3600 Quadratmeter großes Areal

Fest steht, dass der Friedweinberg oberhalb des am Ortsende – von Volkach kommend – liegenden, 4550 Quadratmeter großen Friedhofes, einschließlich Parkplätze, entstehen soll. Derzeit steht auf dem 3600 Quadratmeter großen Areal noch ein Weinberg, der der Gemeinde gehört. Inwieweit dieser gerodet wird, ist noch völlig offen. Eine parkähnliche Anlage mit Sträuchern, Rebstöcken und Sitzgelegenheiten könnte sich Bürgermeister Guido Braun vorstellen. Auf jedem Fall will der Gemeinderat die Planungen vorantreiben und nach der Weinlese in diesem Jahr mit dem Bau des Friedweinberges beginnen.

Weitere Beschlüsse aus dem Rat:

• In einem weiteren Tagesordnungspunkt ging es um Ausbauvarianten in der Schul- und Kindergartengasse, der Kreuzbergstraße, der Pfarrgasse und der Langgasse. Bürgermeister Braun informierte in diesem Zusammenhang über ein Gespräch mit Anliegern, in dem mögliche Ausbauvarianten vorgestellt und besprochen wurden. Noch ist nichts entschieden, aber es gibt Tendenzen, die im Gemeinderat noch diskutiert werden müssen. Der Start des 680 000 Euro teueren Vorhabens soll im Herbst dieses Jahres beginnen.

Um in den Genuss des europaweiten ELER- Förderprogramms zu kommen, sei ein Beschluss zur Ausführung der beantragten Projekte dringend notwendig, betonte der Bürgermeister. Bis spätestens 31. März müssen beim Amt für ländliche Entwicklung die Unterlagen vorliegen. Der Gemeinderat stimmte dem Ortsstraßenausbau zu.

• Diskussionen gab es hinsichtlich der Anschaffung eines Großflächenmähers. Vor allem die Kosten von 49 000 Euro störte einige Ratsmitglieder. Bürgermeister Braun verwies auf den steigenden Tourismusverkehr. Um zukünftig saubere und gepflegte Rasenflächen in der Gemarkung Nordheim zu haben, benötige man dringend ein neues Mähgerät. Der bisherige Rasenmäher sei über 20 Jahre alt und seit einiger Zeit sehr reparaturanfällig. Vor der Auftragsvergabe an die Gerolzhöfer Firma Müller Landtechnik monierte Ratsmitglied Bernd Sauer, dass nur ein Angebot eingeholt wurde. Bei einem Auftragsvolumen von knapp 50 000 Euro sei das einfach zu wenig. Mit 6:4 Stimmen sprachen sich die Räte schließlich für die Anschaffung des ISEKI-Großflächenmähers in Höhe von 49 000 Euro aus.

Ausbauvarianten der sanierungsbedürftigen Schul- und Pfarrgasse, der Kindergarten- und Kreuzbergstraße sowie der Langgasse (Bild) wurden in der Sitzung des Gemeinderates Nordheim vorgestellt.
Foto: Martha Braun | Ausbauvarianten der sanierungsbedürftigen Schul- und Pfarrgasse, der Kindergarten- und Kreuzbergstraße sowie der Langgasse (Bild) wurden in der Sitzung des Gemeinderates Nordheim vorgestellt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Nordheim
Walter Braun
Guido Braun
Müller Landtechnik
Ruhe
Weinberge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top