zurück
Volkach
Leserforum: Ein Weinbaumuseum für Volkach
Bearbeitet von Katrin Amling
 |  aktualisiert: 26.02.2020 02:10 Uhr

Zu den Porträts der fünf Volkacher Bürgermeisterkandidaten, die kürzlich veröffentlicht wurden, erreichte die Redaktion folgende Zuschrift.

Ich schlage die Schaffung eines Weinbaumuseums in der Barockscheune vor. Zwei Gründe bilden den Hintergrund zu diesem Vorschlag:

1. Volkach nennt sich "Weinstadt" – ohne ein entsprechendes Auftreten. Beispielsweise tragen die Sonnenschirme in der Innenstadt nur Aufschriften von Brauereien und Mineralquellen. Selbst vor dem Rathaus steht ein übergroßer Sonnenschirm mit Werbung für "Keiler Bier". Kein einziger Sonnenschirm trägt eine Werbeaufschrift für Wein. Bei der Flut der Digitalfotos, welche von der Volkacher Innenstadt gemacht werden, würde eine Sonnenschirmwerbung für die Weinstadt Volkach auch tausendfach dokumentiert und gelesen. Neben dieser Unterlassung, findet der Besucher auch keine Informationen über die Geschichte des Weines, den Weinanbau, die Herstellung, die Qualitäten und so weiter. Hier ist es höchste Zeit, diese Lücke zu schließen.

2. Die sehr aufwändig und teuer gestaltete Barockscheune liegt in einem Dornröschenschlaf. Sie bietet wenige Exponate und ist nur selten geöffnet. Hier wäre eine intensivere Nutzung der großen Flächen und Möglichkeiten durch entsprechende Exponate rund um den Wein sowie eine permanente Öffnung als Weinbaumuseum eine deutliche Bereicherung der Attraktionen in Volkach. Darüberhinaus wären hier auch Lehrprogramme und Anschauungsunterrichte für Schüler und Erwachsene möglich.

Ich habe einen Konzeptentwurf für ein Volkacher Weinbaumuseum ausgearbeitet, den ich einem/r zukünftigen Bürgermeister/in gerne kostenlos zur Verfügung stelle.

Willy Klapheck
97332 Volkach

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Volkach
Bier
Brauereien
Exponate
Innenstädte
Keiler Bier
Wein
Weinbau
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Herr Klapheck macht sich wenigstens Gedanken. Die Barockscheune ist leider seit vielen Jahren überhaupt nicht bis wenig frequentiert: Lt. Haushaltsplan für 2019 hatten wir im Jahr 2018 Einnahmen durch Eintritte etc. 2.352,57 + Spenden in Höhe von 1.000,-- also 3.352,57 € - Ausgaben in Höhe von 30.655,88 € - Es bleibt also ein Minus - Saldo von 27.303,31 € - (2017 = ./. 38.327,77, 2016 = ./. 40.729,24 €, 2015 = ./. 30.978,21) Es wird also Zeit, daß wir uns endlich etwas überlegen, unser Museum besser zu nutzen, um auch Einnahmen zu generieren. Irgendwelche "Theoretiker" haben dort vor einigen Jahren, ohne die Zustimmung des Stadtrates, die dortige Bühne mit einer "Schiestel Stube" die uns "geschenkt" worden ist zugebaut. Meiner Meinung nach wäre die Aufstellung dieser Schiestel Stube durchaus auch im 1. Stock möglich gewesen. Durch die fehlende Bühne können wir jetzt nicht einmal mehr Konzerte dort durchführen, denn die bisherige Bühne ist dadurch komplett weggefallen.😔
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten