
Der Kulturhistorische Kreis Dettelbach e.V. folgte der Einladung der Stadtarchivarin Julia Müller-Halbleib und erhielt faszinierende Einblicke in die vorhandenen Bestände der Stadt Dettelbach und seiner neun Ortsteile. Neben der Dorfordnung Dettelbachs aus dem Jahr 1482 (zwei Jahre vor der Erhebung zur Stadt durch Rudolf von Scherenberg) wurden einige weitere Schmuckstücke gezeigt wie beispielsweise Umbaupläne für das Historische Rathaus aus den 1870er Jahren, Güterbücher, Gerichtsbücher, Urkunden und Fotosammlungen. Nicht nur die Archivalien waren Thema der Führung, sondern auch die Archivarbeit selbst. Diese umfasst von der Erschießung über die Erhaltung auch die Nutzbarmachung und Auswertung des Archivguts. Vor diesem Hintergrund wurden im Anschluss an die Führung auch gemeinsame geplante Aktivitäten des Vereins und des Stadtarchivs vorgestellt, beispielsweise das Anbieten einer Sprachlern-App für Recherchierende, die altdeutsche Schriftzeichen lesen lernen müssen oder die aktuell laufenden Vorbereitungen des Vereins, Interviews über die Stadtentwicklung aufzuzeichnen und digital zur Verfügung zu stellen.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar