zurück
MAINSONDHEIM
Lange Gnadenfrist für A3-Brücke
Abriss-Kandidatin: Die Mainsondheimer Autobahnbrücke wird dem sechsspurigen Ausbau der A 3 weichen müssen. Die Gnadenfrist ist allerdings lange: Die Autobahndirektion Nordbayern rechnet mit mindesten fünf Jahren, bevor die ersten Baumaschinen rollen.
Foto: Harald Meyer | Abriss-Kandidatin: Die Mainsondheimer Autobahnbrücke wird dem sechsspurigen Ausbau der A 3 weichen müssen. Die Gnadenfrist ist allerdings lange: Die Autobahndirektion Nordbayern rechnet mit mindesten fünf Jahren, ...
Von unserem Redaktionsmitglied HARALD MEYER
 |  aktualisiert: 11.12.2019 20:10 Uhr

Die Eingriffe beim sechsspurigen Ausbau der A 3 im Bereich Mainsondheim werden nach bisherigen Plänen einiges umwerfen. Ob aber die umstrittene neue Brücke über die Autobahn kommt oder die Gemeindeverbindungsstraße verlegt wird und parallel zur Autobahn Richtung Hörblach gebaut wird, wird laut einem Schreiben der Autobahndirektion Nordbayern erst Anfang 2013 – nach der Bürgermeisterwahl in Dettelbach – entschieden.

Klar bisher: Die alte und sichtlich angegriffene Brücke über die A 3 muss weg. Und vor der vor wenigen Jahren für teures Geld (rund 1,6 Millionen Euro) sanierten Verbindungsstraße durch den Klosterforst macht die Autobahnplanung nicht halt. Entweder werden Teile verlegt oder fast die ganze Straße durch einen Neubau ersetzt. Der Bereich zwischen der Mainbrücke Dettelbach und der Anschlussstelle Wiesentheid (zwölf Kilometer) steckt im Planfeststellungsverfahren für den A 3-Ausbau – und braucht noch viel Zeit.

Ein Knackpunkt ist die geänderte Trasse der sechsspurigen A 3 im Bereich Mainsondheim. Konsequenz: Die alte Brücke muss weg und die Straße zwischen der Autobahnzufahrt bei Hörblach und Mainsondheim muss – im besten Fall – teilweise verlegt werden. Planvarianten seien am 23. Juli mit Vertretern der Stadt Dettelbach, von Kitzingen und Schwarzach besprochen worden, teilte eine Sprecherin der Autobahndirektion Nordbayern mit.

Nun würden „ausgesuchte Varianten detailliert“ auf Vor- und Nachteile abgeklopft. Ist das abgehakt, wird die Autobahndirektion laut Pressetext mit den beteiligten Gemeinden die Untersuchungs-Ergebnisse diskutieren, „um möglichst eine abgestimmte Lösung“ ins Planfeststellungsverfahren bringen. Das werde bis Frühjahr 2013 dauern.

Allzu viele Möglichkeiten für die Ortsverbindung gibt's nicht: Naturschutz, Golfplatz, Bodendenkmale und die neue Lage der A3-Fahrspuren seien „Zwangspunke“, wie die Autobahndirektion schreibt. Bislang im Plan ist eine Verlegung der Brücke rund 450 Meter weiter östlich (Richtung Schwarzach). Die Brücke, die einen größeren „Buckel“ machen würde, stößt in Mainsondheim auf Kritik. Und dass die Verbindungsstraße länger und kurviger werden wird, gefällt auch nicht jedem.

Allerdings: Die Alternative, eine geradere Führung der Straße würde laut Autobahndirektion „erhebliche Eingriffe in die benachbarten Schutzgebiete und den Golfplatz“ bedeuten. Bliebe noch Möglichkeit drei, die im Frühjahr bei einem Gespräch mit Innenstaatssekretär Gerhard Eck auf den Tisch kam. Da würde die Verbindung auf der Nordseite der Autobahn bleiben und – grob gesagt – der Richtung der Radtour nach Hörblach folgen, um dort in die Staatsstraße 2271 einzubiegen.

Konsequenz: Die geplante 46 Meter lange A 3-Überquerung würde eingespart, allerdings die erst vor rund vier Jahren für 1,6 Millionen Euro sanierte Verbindungsstraße abgehängt und eine neue Straße gebaut. Dies könnte wieder Kritiker aus Kitzingen und Dettelbach auf den Plan rufen, die schon beim bisherigen Plan von einer „Geldvernichtung“ gesprochen hatten.

Ein Auge müssen die Mainsondheimer auf den Lärmschutz haben: Den hatte Eck bei seinem Mainsondheim-Termin angesprochen, einen lärmarmen Fahrbahnbelag für den ortsnahen Bereich der A 3 und auf der Dettelbacher Brücke zugesagt, allerdings noch ohne den endgültigen Ausbaubeschluss und die Finanzierung im Rücken. Das wird noch länger auf sich sich warten lassen. Laut Autobahndirektion ist „nicht damit zu rechnen, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Baubeginn möglich ist.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Autobahndirektionen
Gerhard Eck
Golfplätze
Planfeststellung und Planfeststellungsverfahren
Stadt Dettelbach
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top