
Seit geraumer Zeit beklagt das Landratsamt Kitzingen, dass verstärkt die gelben Ortsschilder - genannt Ortstafeln - entwendet werden. Die Diebstähle treten schwerpunktmäßig in südlich und nördlich gelegenen Landkreisgemeinden auf. In der Ortschaft Gaibach ist bereits zum vierten Mal ein und dieselbe Ortstafel im Zeitraum von zwei Jahren entwendet worden. Sämtliche zusätzliche Sicherungsmaßnahmen durch den Kreisbauhof waren hierbei bisher erfolglos. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Kitzingen entnommen.
Der neueste Fall des Ortsschilddiebstahls wurde am Montag, 9. Januar, gemeldet. Es handelt sich hierbei um die Ortstafeln Iffigheim aus Richtung Wässerndorf und die Ortstafel Wässerndorf aus Richtung Iffigheim.
Kosten für neue Ortsschilder und Gefahren für Verkehrsteilnehmer
Das Landratsamt warnt: Abgesehen von den finanziellen Kosten für den Landkreis - eine Ortstafel hat einen Materialwert von circa 250 Euro, hinzu kommt die Montage - handelt es sich um einen Diebstahl und ist somit kein Kavaliersdelikt. Die Entfernung von Ortstafeln kann enorme Folgen für den einzelnen Verkehrsteilnehmenden nach sich ziehen.
Eine Ortstafel zeigt Autofahrerinnen und Autofahrern an, ab wann sie sich im Ortsbereich mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde befindet. Fehlt diese, so besteht die Gefahr, dass sie sich unbeabsichtigt mit bis zu 100 Stundenkilometern im Ort bewegen, mit unter Umständen nicht auszumalenden Folgen für die Fahrerinnen und Fahrern und eventuelle Fußgängerinnen und Fußgänger.
Das Kitzinger Landratsamt richtet deshalb den Appell an alle "Souvenir-Jäger", auf den Diebstahl von Ortstafeln zu verzichten. Es teilt weiter mit, dass jeder Vorfall zur Anzeige gebracht wird.
Das Landratsamt bittet die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmung an die Polizei zu melden. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Landratsamtes unter Tel.: (09321) 9284211 zur Verfügung.