zurück
Volkach
Landkreis Kitzingen ehrt Bosch Rexroth-Werk in Volkach für moderne Umwelt-Standards
Mit der neuen Zertifizierung erfüllt das Rexroth-Werk in Volkach moderne Umwelt-Standards (von links): Wertstromleiter Max Henneberg, Leiter Arbeitssicherheit, Brand- u. Umweltschutz Dirk Hartmann (beide Bosch Rexroth), Volkachs Bürgermeister Heiko Bäuerlein, stv. Landrätin Susanne Knof, Kaufmännischer Leiter Lineartechnik von Bosch Rexroth Pablo Catalán und Wirtschaftsförderer des Landkreises Kitzingen Frank Albert.
Foto: Doris Crider | Mit der neuen Zertifizierung erfüllt das Rexroth-Werk in Volkach moderne Umwelt-Standards (von links): Wertstromleiter Max Henneberg, Leiter Arbeitssicherheit, Brand- u.
Bearbeitet von Franziska Schmitt
 |  aktualisiert: 09.11.2024 02:31 Uhr

Bosch Rexroth in Volkach möchte Nachhaltigkeit leben und seinen Umwelteinfluss positiv beeinflussen – über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Das gilt auch für die eigene Fertigung. In diesem Sinne beteiligt sich das Werk in Volkach am Umweltpakt Bayern. Das geht aus einem Presseschreiben hervor, dem folgende Informationen entnommen sind.

Dafür hat die stellvertretende Landrätin Susanne Knof der Werksleitung nun erneut im Namen des bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, eine entsprechende Urkunde überreicht. Bereits im Jahr 2021 hat Bosch Rexroth diese Urkunde erhalten.

Bosch Rexroth gilt als Vorzeigebetrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Region, der "seit Jahren ein hohes Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt lebt", so Knof.  

Das Volkacher Bosch Rexroth-Werk, in dem Lineartechnik gefertigt wird, schließt regelmäßig Umwelt-Zertifizierungen ab. Das Werk verbessert kontinuierlich seinen Produktionsprozess, um die Energieeffizienz zu steigern, erneuerbare Energiequellen zu nutzen und die Nutzung grünen Stroms zu fördern. Dies trägt dazu bei, den CO₂-Fußabdruck der Produkte zu reduzieren.

Seit 1995 gibt es den Umweltpakt Bayern als Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Dahinter steht die Überzeugung von Staat und Wirtschaft, dass die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden können, als nur mit Gesetzen und Verordnungen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Volkach
Susanne Knof
Thorsten Glauber
Umwelteinflüsse
Umweltstandards
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top