
Freude und Spaß will die Wässerndorfer Laienspielgruppe gleich zu Jahresbeginn 2023 wieder bieten. "Moulin Rouge, wir kommen" heißt der Schwank in drei Akten, "Opa dreht den Hahn zu" der lustige Einakter, den die Laienspieler auf die Bühne im Alten Schulhaus bringen werden.
Beim Schwank "Moulin Rouge, wir kommen" ist es auf dem Tannenhof sehr unruhig, weil die Bäuerin ihren Schwager Hugo zur Ehe zwingen will. Das Heiratsinserat ist geschrieben, die erste Post ist schon da. Jetzt gibt Hugo klein bei. Doch vorher geht er noch auf eine Junggesellenabschiedsreise nach Paris mit seinen Kegelbrüdern. Nach der Rückkehr gibt es natürlich viel zu erzählen. In Bedrängnis geraten die Männer, als Madame Giselle aus Paris mit Babybauch auf den Tannenhof kommt. . .
Nicht minder lustig geht es beim Einakter "Opa dreht den Hahn zu" zu. Die kleine Landbrauerei "Bierbichler" steht finanziell schlecht da. Die Brauerei soll an einen Großkonzern verkauft werden. Doch der Opa und die Enkeltochter wollen das verhindern. Was dabei passiert, und ob es gelingt, erfahren die Besucherinnen und Besucher der fünf Theateraufführungen.
Mitwirkende im Dreiakter sind: Petra Rützel (Bäuerin Resi), Willi Köhler (listiger Bauer Franz), Stephan Jamm (Bruder Hugo), Verena Jamm (ledige Magd Mary), Inka Köhler (bildhübsche Madame Giselle), Dieter Schultheiß und Carsten Bullmer (Kegelbrüder), Anja Mark (Heiratskandidatin Susi von Putzbach), Frank Ungurean (Polizist Peter). Regie führt Dieter Bohn, Souffleuse ist Nicole Brand.
Mitwirkende im Einakter sind: Wolfram Brand (Brauereibesitzer Simon Bierbichler), Julia Volkamer (seine Frau Sophie), Anne Pinnau (Tochter Eva), Franz Rützel (Opa Franz), Torsten Bullmer (Braumeister Maximilian), Philipp Rützel (Brauereisohn Valentin Öchsner), Maria Rützel (Köchin "Zenzi" Kreszentia). Regie führt Klaus Wanner, Souffleuse ist Monika Rützel.
Aufführungstermine in der ehemaligen Schule: Freitag, 6., und Samstag, 7. Januar 2023, jeweils um 20 Uhr, Sonntag, 8. Januar, um 14 Uhr, Freitag, 13., und Samstag, 14. Januar, jeweils um 20 Uhr.
Der Vorverkauf für die vier Abendvorstellungen findet ab Dienstag, 27. Dezember, werktags zwischen 18 und 20 Uhr bei Familie Dieter Bohn (Dorfstraße 18) statt, Telefon: 09332/3978.