zurück
Münsterschwarzach
Kreuzwegausstellung Tansania
Einer der handgeschnitzten Kreuzwege, die seit dem 27. März in Münsterschwarzach ausgestellt sind. Er stammt aus dem Fair-Handel der Abtei und wurde vor etwa 30 Jahren in Tansania gefertigt. Besichtigen kann man in täglich zu den Öffnungszeiten der Abteikirche zwischen 5 und 20 Uhr im Vestibül der Kirche. Das Vestibül der Abteikirche ist über den barrierefreien Eingang zur Abteikirche rechts neben dem Hauptportal zu erreichen.
Foto: Julia Martin | Einer der handgeschnitzten Kreuzwege, die seit dem 27. März in Münsterschwarzach ausgestellt sind. Er stammt aus dem Fair-Handel der Abtei und wurde vor etwa 30 Jahren in Tansania gefertigt.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 02.04.2023 02:31 Uhr

Eng mit der Tradition des Fair-Handels in der Abtei Münsterschwarzach sind die besonderen Schnitzereien aus dem Volk der Makonde in Tansania verbunden. Nun ist im Vestibül (Seiteneingang der Abteikirche) ein einzigartiges Stück ausgestellt: ein Kreuzweg, der vor über 30 Jahren handgeschnitzt wurde und die bekannten Kreuzwegszenen zeigt. Der Schnitzer lebte in Ndanda, wo auch eine Abtei der Missionsbenediktiner ist. Zu dieser Zeit war Sigfried Hertlein OSB, ein Mönch aus Münsterschwarzach, dort Abt. Realistisch und detailgetreu ist der nun ausgestellte Kreuzweg gearbeitet.

Das Volk der Makonde lebt im gleichnamigen Makonde-Plateau und spricht seine eigene Sprache "Chimakonde". Bekannt sind sie für ihre Schnitzkunst, die sich in drei Hauptthemen unterteilen lässt: Der Lebensbaum, der die Einheit der Ethnien symbolisiert, die Shetani, Geister und Dämonen sowie Alltagsbilder, zu denen auch Tiere gehören. Diese Schnitzkunst wird von Generation zu Generation erlernt und wurde durch die Missionare auch mit christlichen Darstellungen ergänzt. In den Anfängen der GmbH hatte sich der erste Geschäftsführer, der verstorbene Br. Joachim Witt OSB und sein dortiger Mitbruder Pater Ildefons Weigand, besonders für die Schnitzkunst eingesetzt. Bis heute sind die Makonde-Schnitzereien daher im Fair-Handel zu kaufen. Die drei Kreuzwege können nach Ende der Ausstellung an Ostern gekauft werden.

Eine weitere Kreuzwegsdarstellung ist ein geschnitztes Relief, das ebenfalls im Vestibül zu sehen ist. Besonders dabei: die Verbindungen der einzelnen Figuren zueinander. Die dritte Darstellung ist typisch tansanische Malerei und im Gang des Gästehauses der Abtei ausgestellt. Kennzeichnend für alle Kreuzwege ist der Umgang mit Leid und Tod in der afrikanischen Gesellschaft. So zeigt etwa die Grablege beim Makonde-Kreuzweg das kulturelle "Mit ins Grab gehen". Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Abteikirche (5 bis 20 Uhr) zugänglich.

Wer den Kreuzweg noch besser kennen lernen will, ist zu Führungen mit Pater Meinrad Dufner OSB eingeladen, die zu folgenden Terminen stattfinden: Palmsonntag, 2. April, um 15 Uhr und Karfreitag, 7. April, nach der Karfreitagsliturgie und nach der Komplet.

Von: Julia Martin (Pressearbeit, Abtei Münsterschwarzach)

Einer der handgeschnitzten Kreuzwege, die seit dem 27. März in Münsterschwarzach ausgestellt sind. Er stammt aus dem Fair-Handel der Abtei und wurde vor etwa 30 Jahren in Tansania gefertigt. Besichtigen kann man in täglich zu den Öffnungszeiten der Abteikirche zwischen 5 und 20 Uhr im Vestibül der Kirche. Das Vestibül der Abteikirche ist über den barrierefreien Eingang zur Abteikirche rechts neben dem Hauptportal zu erreichen.
Foto: Julia Martin | Einer der handgeschnitzten Kreuzwege, die seit dem 27. März in Münsterschwarzach ausgestellt sind. Er stammt aus dem Fair-Handel der Abtei und wurde vor etwa 30 Jahren in Tansania gefertigt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münsterschwarzach
Pressemitteilung
Abtei Münsterschwarzach
Joachim Witt
Münsterschwarzach
Traditionen
Äbtissinen und Äbte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top