zurück
Gaibach
Konfliktplanspiel für die Q11 des FLSH Schloss Gaibach
Schulleiterin Janina Seyler und Jugendoffizier Philipp Nürnberger in der Runde der Schülerinnen und Schüler der Q11 des FLSH Schloss Gaibach, die in der Rolle als Mitglieder der Vereinten Nationen aktiv nach Lösungen im Syrienkonflikt suchten.
Foto: Carina Pabst | Schulleiterin Janina Seyler und Jugendoffizier Philipp Nürnberger in der Runde der Schülerinnen und Schüler der Q11 des FLSH Schloss Gaibach, die in der Rolle als Mitglieder der Vereinten Nationen aktiv nach Lösungen ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 07.07.2024 02:35 Uhr

Vor kurzem erlebte die Q11 des FLSH Schloss Gaibach zusammen mit Kursleiterin Carina Pabst eine ganz besondere Art des Politikunterrichts.

Hauptmann Philipp Nürnberger, Jugendoffizier bei der Bundeswehr, führte mit den Schülerinnen und Schülern ein eintägiges Konfliktplanspiel durch. Dies ist eine interaktive und rollenbasierte Simulation, um wichtige Aspekte der Außen- und Sicherheitspolitik zu vermitteln. Dabei schlüpften die Jugendlichen im Laufe des Tages in die Rollen einzelner Staaten der Vereinten Nationen. Der Input des Jugendoffiziers sowie das bereitgestellte Material zum Syrien-Konflikt sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schüler schnell in ihrer neuen Rolle aufgehen konnten und sich schon nach kurzer Zeit fühlten, als säßen sie tatsächlich im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.

Neben einführenden Reden in der UN-Generalversammlung mussten die Schülerinnen und Schüler mit anderen Ländern verhandeln, Verbündete suchen und aus ihrer jeweiligen Rolle heraus politische Entscheidungen treffen, sich dafür verantworten und letztendlich nach Lösungsstrategien für die Bewältigung des Konflikts suchen. Zusätzliche Spannung wurde dadurch erzeugt, dass Mitglieder der Weltpresse sowie der Nichtregierungsorganisation "Amnesty International" die Verhandlungen vor Ort den ganzen Tag begleiteten, Interviews führten, Meinungen einholten sowie brisante News auf Instagram posteten. Am Ende der langen, teils zähen Verhandlungen stand die Verabschiedung einer völkerrechtlich verbindlichen UN-Resolution im Sicherheitsrat.

Die Ergebnisse dieser Resolution wurden anschließend auf einer Karte der Region zusammengefasst und ausgewertet. Insgesamt ein gelungener Tag, bei dem nicht zuletzt wichtige Softskills wie Kommunikations-, Team- und Kompromissfähigkeit trainiert und geschult wurden.

Von: Carina Pabst (Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit, Franken-Landschulheim Schloss Gaibach)

Überlegungen zur Konfliktlösung direkt an einer Karte der betroffenen Region.
Foto: Carina Pabst | Überlegungen zur Konfliktlösung direkt an einer Karte der betroffenen Region.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gaibach
Pressemitteilung
Amnesty International
Bundeswehr
Gaibach
Pressearbeit
Schloss Oberschwappach
UNO
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top