zurück
Wiesentheid
Knobeln über Ländergrenzen hinweg
Die fünf Teilnehmenden des LSH am internationalen Nàboj-Wettbewerb an der Universität Würzburg (von links): Haotian Jiang (Q12 G8), Kai Kraft, Tobias Ley, Liz Demel und Anna Schwab (alle Q12 G9).
Foto: Lena Wiedenbauer | Die fünf Teilnehmenden des LSH am internationalen Nàboj-Wettbewerb an der Universität Würzburg (von links): Haotian Jiang (Q12 G8), Kai Kraft, Tobias Ley, Liz Demel und Anna Schwab (alle Q12 G9).
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 29.03.2025 02:34 Uhr

Viele Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) freuen sich an einem Freitag Mitte März bereits auf das Wochenende. Nicht so eine Gruppe von fünf Mathematikbegeisterten aus der 12. Jahrgangsstufe, die von ihrer Lehrerin Lena Wiedenbauer nach Würzburg begleitet wurden, um in einem Mathematikwettbewerb sowohl gegen Teams aus dem In- als auch dem Ausland anzutreten. Der seit 2005 alljährlich am 14. März, dem Pi-Tag, stattfindende Wettkampf, wurde dieses Jahr zum ersten Mal in Würzburg ausgetragen. Dieser veranlasst derzeit vor allem Teilnehmende aus Ost- und Zentraleuropa, aber auch aus dem Iran und Marokko, Kreativität und Einfallsreichtum mit mathematischem Geschick und cleveren Lösungsstrategien zu kombinieren. Für zwei Stunden wurden diese Fähigkeiten eingehend geprüft, auf jede korrekt gelöste Aufgabe folgte nach Vorzeigen bei einer Jury ein neues Problem.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar