
Hintermann nicht erkannt: Unfall beim Überholen
Wenn zwei das Gleiche vorhaben, geht die Sache manchmal schief. Ein Opel-Fahrer wollte am Freitag gegen 8.40 Uhr auf der B286 zwischen Prichsenstadt und Rüdenhausen einen Lastwagen überholen. Beim Ausscheren übersah er laut Polizei einen BMW, der von hinten kam und ebenfalls bereits zum Überholen angesetzt hatte. Die beiden Fahrzeuge prallten zusammen, es entstand Schaden von mehreren tausend Euro.
Beim Ausfahren aus der Tankstelle zusammengeprallt
In der Ausfahrt einer Tankstelle in der Repperndorfer Straße in Kitzingen stießen am Freitagabend zwei Autos zusammen. Zu dem Unfall kam es nach Polizeiangaben, als gegen 22.10 Uhr die Fahrer eines Seat und eines Chevrolet gleichzeitig das Gelände der dortigen Shell-Tankstelle verlassen wollten. Weil sie sich gegenseitig offenbar nicht wahrnahmen, kam es im Bereich der Ausfahrt zur Kollision. Den Schaden an beiden Autos schätzt die Polizei auf mehrere tausend Euro.
Junge Motorradfahrerin prallt gegen die Leitplanke
Eine 16-Jährige kam am Freitag gegen 21.30 Uhr zwischen Kitzingen und Kaltensondheim mit ihrem Leichtkraftrad von der Straße ab und prallte rechts gegen die Leitplanke. Dabei stürzte die Jugendliche und wurde leicht verletzt. Ihr Motorrad war noch fahrbereit, wurde aber an der Front stark beschädigt. Der Schaden liegt bei etwa 2000 Euro.
Unfallschaden auf dem Parkplatz des Freizeitlands
Als ein Autofahrer am Donnerstagabend (5. September) auf dem Parkplatz des Freizeitlands Geiselwind zu seinem Wagen kam, stellte er daran einen frischen Unfallschaden fest. Der schwarze BMW 220i war auf der Beifahrerseite im Bereich der hinteren Tür eingedellt. Der Schaden liegt bei etwa 450 Euro, Hinweise auf den Verursacher gibt es nicht. Laut Polizei war das Auto von 10.40 Uhr bis 18.40 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt.
Autofahrer kriegt die Kurve nicht und prallt gegen Laterne
Erheblicher Schaden entstand in der Nacht zu Samstag in Dettelbach. Als ein 23-Jähriger mit seinem Wagen von der Straße Am Maintor nach links in die Mainstockheimer Straße abbiegen wollte, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Laternenmast. Der junge Mann blieb unverletzt, aber die Laterne wurde stark, der Gehweg leicht beschädigt, und das Auto trug laut Polizei Totalschaden davon. Es musste abgeschleppt werden. Schätzungen zufolge liegt die Schadenshöhe bei mindestens 10.000 Euro.
Fahrer unter Kokain-Einfluss, Mitfahrer mit Schlagring
Noch bevor eine Streife am späten Freitagabend die Insassen eines Autos im Bereich des Kitzinger Schwalbenhofs kontrollieren konnte, warf einer der Mitfahrer einen Gegenstand aus dem Fenster. Dieser erwies sich als verbotener Schlagring und konnte laut Polizei einem 18-Jährigen in dem Fahrzeug zugeordnet werden. Beim 25-jährigen Fahrer stellten die Beamten "drogentypische Auffälligkeiten" fest; ein Test verlief positiv auf Kokain. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 25-Jährige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt. Den 18-Jährigen erwartet eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz.
Beleidigung an Hauswand und auf Gehweg geschrieben
Eine Bewohnerin der Egerländer Straße in Kitzingen meldete sich am Freitagabend bei der Polizei. Sie teilte mit, dass ein Unbekannter im Laufe des Nachmittags mit Kreide die Hauswand ihres Wohnhauses sowie den davor befindlichen Gehweg bekritzelt habe. Die Frau fühlte sich von den Schmierereien beleidigt, die Polizei ermittelt.
Feuerwehr kann in Brand geratene Hecke schnell löschen
Bei Gartenarbeiten in Mainstockheim kam es am Freitagnachmittag zu einem Funkenflug. Dadurch wurde die Hecke an einem Haus in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen, so dass es weder Verletzte noch größeren Schaden gab.
Ladekabel von E-Auto über Nacht von Parkplatz gestohlen
Auf dem Parkplatz eines Supermarkts Im Seelein in Volkach wurde von einem dort geparkten Elektroauto das Ladekabel gestohlen. Der Kia war dort zwischen Freitag, 19.30 Uhr, und Samstag, 7.30 Uhr, für den Ladevorgang abgestellt worden. Der Beuteschaden liegt nach Polizeiangaben bei etwa 200 Euro.
Hinweise zu allen ungeklärten Fällen nimmt die Kitzinger Polizei unter Tel. (09321) 1410 entgegen.