zurück
Volkach
Kinderbuchautor Franz Hohler in Volkach ausgezeichnet
Franz Hohler wurde mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2021 in Volkach (Lkr. Kitzingen) ausgezeichnet. Wer die Volkacher Taler bekam.
Verleihung der Literaturpreise 2021 an der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: (von links) Akademiepräsidentin Claudia Maria Pecher, Stefan Hauck (Volkacher Taler), Franz Hohler (Großer Preis), Beate Zekorn-von Bebenburg (Volkacher Taler) und Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel.
Foto: Peter Pfannes | Verleihung der Literaturpreise 2021 an der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: (von links) Akademiepräsidentin Claudia Maria Pecher, Stefan Hauck (Volkacher Taler), Franz Hohler (Großer Preis), Beate ...
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 18.11.2021 02:22 Uhr

"Seine Werke zeigen einen hintergründigen Humor, setzen ihre Pointen auf den Punkt genau und werden geprägt von einem moralischen Gewissen." Die Laudatio auf Franz Hohler, den Träger des Großen Preises der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2021, machte deutlich, dass der Schweizer Schriftsteller einer der bedeutendsten der Gegenwart ist. Die Preisverleihung fand am Wochenende in Volkach im Landkreis Kitzingen statt.

Für die kindlichen Leser werde das Träumen zu einer Quelle der Kraft in ihrem Leben, würdigte Laudatorin Uta Hartmann-Beth (Journalistin und Hörspielautorin) das Schaffen des Preisträgers. Franz Hohler gelinge es, durch fantastisches Erzählen den Kindern neue Sprachwelten zu eröffnen. Mit seinen Texten treffe er den Nerv seiner Leser. Hohlers Werk umfasst neben Büchern für Kinder auch Romane, Gedichte und Hörbücher für Erwachsene. Hohler ist zudem Kabarettist und Liedermacher. "Franz Hohler hat immer eine Botschaft", sagte Uta Hartmann-Beth. Schon früh habe er sich für soziale Gerechtigkeit und gegen die Zerstörung der Umwelt eingesetzt.

Der 78-Jährige nahm die Auszeichnung und das Preisgeld von 5000 Euro von Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel entgegen. Die Unterfränkische Kulturstiftung ist seit Jahren Sponsor des Großen Preises. Das habe seinen Grund, denn "Lesen bildet, fördert Kreativität und Ideenreichtum", sagte Dotzel bei der Verleihung. Nur phantasievolle und kreative Menschen seien in der Lage, die Gesellschaft voranzubringen. Der Bezirkstagspräsident lobte die Akademie, die Buchfreundschaften unter jungen Menschen fördere.

Um Förderung der Kinder- und Jugendliteratur verdient gemacht

Seit 40 Jahren würdigen die Akademie und die Stadt Volkach Persönlichkeiten, die sich um die Förderung der Kinder- und Jugendliteratur verdient machen. Die Volkacher Taler gingen in diesem Jahr an Stefan Hauck und Beate Zekorn-von Bebenburg, beide aus Frankfurt am Main.

Die Vizepräsidentin der Akademie, Gabriele von Glasenapp, sagte bei ihrer Laudatio, Stefan Hauck, der als Fachredakteur für den Schwerpunkt Kinder- und Jugendbuch in der Redaktion des Börsenblattes arbeitet, zähle landesweit zu den wichtigsten Stimmen in diesem Bereich. Im Feld der Illustration habe er maßgebliche Akzente gesetzt.

Beate Zekorn-von Bebenburg ist Leiterin des Frankfurter Struwwelpeter-Museums. Durch unermüdliche Aktivitäten habe sie dem Museum einen Bekanntheitsgrad verschafft, der weit über die deutschen Grenzen hinausreiche, lobte sie die Preisträgerin.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Volkach
Peter Pfannes
Akademien
Erwin Dotzel
Jugendbücher
Kinder und Jugendliteratur
Kinderbuchautorinnen und Kinderbuchautoren
Struwwelpeter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top