Iphofen
"Kein Platz für rechte Parolen": Zum Fest der Letzten Fuhre kamen auch einige Österreicher nach Iphofen
Hunderte Menschen haben am Samstag in Iphofen das Fest der Letzten Fuhre gefeiert und sich an die Anfänge der Veranstaltung vor 25 Jahren erinnert. "Die Letzte Fuhre in Iphofen ist ein Erntedank, aber auch ein politisches und gesellschaftliches Ausrufezeichen dafür, in gegenseitiger Wertschätzung gewaltfrei und friedlich miteinander zu leben und zu feiern", rief Iphofens Bürgermeister Dieter Lenzer den Leuten von der Rathaustreppe zu und erntete damit Applaus.
![Da strahlten die Schaulustigen beim Wein und Bremser, den die Winzer bei der Letzten Fuhre gratis ausschenkten. Da strahlten die Schaulustigen beim Wein und Bremser, den die Winzer bei der Letzten Fuhre gratis ausschenkten.](/storage/image/2/9/5/4/10644592_app-article-teaser-large_1D1eP2_B0eKo9.jpg)
Hunderte Menschen haben am Samstag in Iphofen das Fest der Letzten Fuhre gefeiert und sich an die Anfänge der Veranstaltung vor 25 Jahren erinnert. "Die Letzte Fuhre in Iphofen ist ein Erntedank, aber auch ein politisches und gesellschaftliches Ausrufezeichen dafür, in gegenseitiger Wertschätzung gewaltfrei und friedlich miteinander zu leben und zu feiern", rief Iphofens Bürgermeister Dieter Lenzer den Leuten von der Rathaustreppe zu und erntete damit Applaus.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.