zurück
KITZINGEN
Kammerkonzert des Forums junger Musiker
Jugend musiziert: Beim Kammerkonzert in Kitzingen überzeugten nicht nur die Streicher, sondern auch Pianisten und weitere Solisten.
Foto: Göttemann | Jugend musiziert: Beim Kammerkonzert in Kitzingen überzeugten nicht nur die Streicher, sondern auch Pianisten und weitere Solisten.
Dagmar Ungerer-Brams
 |  aktualisiert: 28.05.2019 10:20 Uhr

Das Forum junger Musiker gab im Veranstaltungssaal der Sparkasse sein traditionelles Kammerkonzert. Knapp 100 Zuhörer lauschten den Ausführungen der Solisten, Ensembles und Orchester, heißt es in einer Pressemitteilung.

Unter der Leitung von Mary Lynn Zack eröffnete das Vororchester der Musikschule Kitzingen das musikalische Programm. Mit „love me tender“ und „my favorite things“ begeisterten die jüngsten Musiker des Abends das Publikum. Es folgte eine kurzweilige und bunte Mischung von alter und neuer Musik. So überzeugte der junge Kyrill Zeiher mit einer Sonate von Beethoven am Flügel. Mit Julian Hiebl, Bao Trung Nguyen und Linus Schiebel traten weitere Pianisten auf. Besonders die „Humoresque“ von Rodion Schtschedrin machte ihren Namen alle Ehre. Ergänzt von zahlreichen Schlaginstrumenten brachten die drei Musiker mit dem sechshändigen Stück das Publikum immer wieder zum Schmunzeln.

Neben den Pianisten dominierten die Geiger den ersten Teil des Konzertes. Marit Gernert, Mirjam Schlinke, Sofie Feser und Felix Schiebel musizierten Werke von Ferdinand Küchler, Antonin Dvorák und Oskar Rieding. Die Klavierbegleitung der Nachwuchsmusiker übernahmen Ingrid Guckenberger, Linda Graf und Raphael Zeiher. Neue Farben zauberten Alisa Athan mit der Klarinette, die ein Konzert von Stamitz vortrug, und Carina Hiebl mit Marcel Tourniers „etude de concert“ für Harfe solo. Die Schulband der Realschule in Kitzingen unter der Leitung von Rainer Wolf beschloss den ersten Teil mit „too close“ von Alex Clare und überzeugte mit einem harmonischen Zusammenspiel.

Nach der Pause wurde es recht voll, das 25 Musiker starke Streichorchester, ergänzt von Klavier, Querflöten, Oboe, Klarinette und Saxophon, brachte ihre Version von „Little Talks“ der Band „Of Monsters and Men“ auf die Bühne. Ganz besonders festlich trug das Orchester aus der Suite in a-Moll von Johann Caspar Ferdinand Fischer die Sätze „Air“ und „Gavotte“ unter souveräner Leitung von Anna-Maria Kornberger vor, dem ein herzlicher Applaus des Publikums folgte.

Den Schlussteil bildeten wiederum drei kammermusikalische Vorträge, zum ersten die „Tarantella“ von William Henry Squire, ein sehr virtuoses Stück, das Kilian Schiebel mit seinem Violoncello tadellos meisterte. Es folgte „Quadruplum“ des Kitzinger Komponisten Hermann Seidl, der das sehr besinnliche Stück selbst vortrug. Schließlich folgte Johannes Hiebl (Violine), der mit der „Allemande“ aus der Partita in h-Moll ein sehr anspruchsvolles Stück ausgewählt hatte.

Alles in allem wurde den Zuhörern ein abwechslungsreiches Konzert geboten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Dagmar Ungerer-Brams
Johann Caspar Ferdinand Fischer
Kammerkonzerte
Ludwig van Beethoven
Orchester
Oskar Rieding
Sparkassen
Traditionen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top