zurück
VOLKACH
Justizvollzugsbeamten schießen sich an die Spitze
Thomas Baier von der JVA Ebrach mit seinem Dienstgewehr auf der Schießanlage der Bundeswehr Volkach.
Foto: Hanns Strecker | Thomas Baier von der JVA Ebrach mit seinem Dienstgewehr auf der Schießanlage der Bundeswehr Volkach.
Hanns Strecker
 |  aktualisiert: 11.12.2019 21:42 Uhr

31 Justizvollzugsanstalten gibt es in Bayern und alle schickten ihre Vertreter zum alljährlichen Großereignis, dem Vergleichsschießen, das diesmal in Volkach stattfand. Ausrichter der zweitägigen Veranstaltung war die Justizvollzugsanstalt (JVA) Ebrach.

350 Teilnehmer

„Volkach hat sich geradezu angeboten“, meinte dazu der Leiter der JVA, Gerhard Weigand. „Diese Stadt ein wunderbarer Ausrichtungsort und hat als Bundeswehrstandort zudem eine moderne Schießanlage, auf der mit allen unseren Dienstwaffen geschossen werden darf.“ 350 Teilnehmer schossen am Wochenende mit ihren großkalibrigen Pistolen und Gewehren aus allen Lagen. Die sengende Hitze am Freitag und der regnerische Tag am Samstag hatten von den Teilnehmern alles abverlangt.

Der verantwortliche Leiter des Schießens, Thomas Baier von der JVA Ebrach, hatte mit seinem Team alle Hände voll zu tun. „Gott sei Dank ist alles unfallfrei abgelaufen“, schnaufte er am Samstag Nachmittag durch und die als Beobachter eingeteilten Bundeswehrsoldaten staunten nicht schlecht, was die „Justizler“ so alles drauf hatten.

Pokale für die Sieger

Bevor es dann am Samstag Abend zum großen Festabend mit Tanz und Buffet in der Mainschleifenhalle kam, musste das Team um Thomas Baier noch alle Leistungen auswerten und dokumentieren. Waren doch 60 Pokale mit Urkunden durch den Schirmherren, Justizminster Bausback, an die Sieger aller Disziplinen zu verteilen.

Der Leiter der JVA Ebrach, Gerhard Weigand, war sichtlich stolz über die Leistung seiner Bediensteten und lobte deren außerordentliches Engagement. „Das Wochenende lief in der JVA nur auf 'Notbetrieb', aber die Gefangenen haben das verstanden“, schmunzelte Thomas Baier.

Stolz war auch der Bamberger Landrat Johann Kalb über „seine JVA'ler“, die eine hohe Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft demonstrierten, waren sie doch auch in der Gesamtwertung der Schießergebnisse mit an der Spitze der bayerischen JVA?s.

Bewaffnung abschaffen?

Staatsminister Winfried Bausback konnte sich dem nur anschließen. In seiner Rede ging er auf die hohe Relevanz im Umgang mit den Waffen ein und berichtete, dass in anderen Ländern die Bewaffnung der Justizbediensteten abgeschafft werden soll. „Dies wird aber von uns kategorisch abgelehnt“, betonte der Minister. „Sicherheit im Vollzug ist ein wesentliches Merkmal unserer Bediensteten.“

Der Minister erinnerte an die ständig steigende Gewaltbereitschaft der Gefangenen: „Das Klientel wird immer schwieriger. Psychisch auffällige Gefangene und Drogenkonsumenten werden immer unberechenbarer.“ Ein dickes Lob von erster Stelle bekam die JVA Ebrach am Schluss: Die Rückfallquote im Jugendvollzug ist deutlich zurückgegangen. „Dies ist eindeutig ihr Erfolg bei der Resozialisierung.“

Beim Vergleichsschießen der bayerischen JVA-Beamten wurden 60 Pokale in der Mainschleifenhalle Volkach an die Sieger der einzelnen Disziplinen verteilt.
Foto: Hanns Strecker | Beim Vergleichsschießen der bayerischen JVA-Beamten wurden 60 Pokale in der Mainschleifenhalle Volkach an die Sieger der einzelnen Disziplinen verteilt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Volkach
Hanns Strecker
Bundeswehrsoldaten
Drogenkonsumentinnen und Drogenkonsumenten
Gewaltbereitschaft
Gewehre
Johann Kalb
Justizminister
Justizvollzugsanstalten
Mainschleifenhalle
Pistolen
Resozialisierung
Vertreter
Winfried Bausback
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top