zurück
MÜNSTERSCHWARZACH
Italienische Schüler am Egbert-Gymnasium
Die Gäste aus Italien und Tschechien des Münsterschwarzacher Gymnasiums empfing auch der Bürgermeister der Gemeinde Schwarzach, Volker Schmitt (Dritter von rechts).
Foto: MATTHIAS HESSENAUER | Die Gäste aus Italien und Tschechien des Münsterschwarzacher Gymnasiums empfing auch der Bürgermeister der Gemeinde Schwarzach, Volker Schmitt (Dritter von rechts).
Bearbeitet von Robert Stöckinger
 |  aktualisiert: 06.07.2017 03:39 Uhr

Seit 33 Jahren bereichern Schüler aus Italien die Sommermonate am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach. In diesem Jahr stand das Programm erstmals im Bereich Deutschlandplus der Kultusministerkonferenz, so die Mitteilung der Schule.

Die Einladung geht immer an sprach-interessierte und sprachbegabte Schüler, die ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen, nicht nur Schülern aus Gymnasien. Alle Schüler sind in Gastfamilien untergebracht.

Zum Programm gehört stets auch ein Empfang der Gemeinde Schwarzach. Bürgermeister Volker Schmitt stellte diesmal die langjährige Arbeit im Dienste der europäischen Verständigung heraus, die am Egbert-Gymnasium gepflegt wird. So komme die Jugend Europas miteinander ins Gespräch – und was wäre besser geeignet, das friedliche Zusammenleben der Völker zu fördern?

In diesem Jahr stellte Lehrer und Kursleiter Matthias Hessenauer das Thema „Macht und Einfluss der Medien“ in den Mittelpunkt der Unterrichtsstunden. Die Mediennutzung insbesondere der Jugendlichen sei großen Veränderungen unterworfen, berichtet er. Dies sei auch bei einem Besuch im Regionalstudio des Bayerischen Rundfunks in Würzburg deutlich geworden. Hier versuche man diesen Veränderungen möglichst zu folgen, um weiterhin Nutzer für Radio- und Fernsehangebote zu gewinnen.

Die 17 bis 18 Jahre alten Gäste, in diesem Jahr acht Mädchen und vier Jungen aus Italien sowie drei Schülerinnen und zwei Schüler aus Tschechien, absolvieren auf Einladung des Pädagogischen Austauschdienstes Bonn (PAD) neben dem Unterrichtsprogramm auch Exkursionen in die Region – nach Würzburg, Nürnberg und Bamberg. Und: Bei einer Führung durch die Klosteranlagen zeigte Pater Franziskus Büll den Gästen einiges, was hinter den Klostermauern verborgen ist.

Nach Abschluss des Programms am Egbert-Gymnasium steht für die Gruppe der italienischen Gäste eine knappe Woche in der Hauptstadt Berlin auf dem Programm.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münsterschwarzach
Ausländische Jugendliche
Bayerischer Rundfunk
Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach
Münsterschwarzach
Volker Schmitt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top