Der Landschaftswasserhaushalt und dessen zwangsläufige Veränderungen infolge des Klimawandels sind das Hauptbeschäftigungsfeld der Initiative boden:ständig. Das geht aus einem Presseschreiben des Landratsamt Kitzingen hervor, der auch nachfolgende Informationen entnommen sind.
Unmittelbare Auswirkungen durch wild abfließendes Wasser aus Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen nahmen in den vergangenen Jahren zu. Boden:ständig versteht sich als Kommunikationsplattform zwischen Landnutzerinnen und Landnutzern, kommunalen Akteurinnen und Akteuren, Behörden und engagierten Menschen, die an einer klimaangepassten Veränderung ihrer Landschaft vor Ort interessiert sind.
Am Mittwoch, 24. April, stellt Projektkoordinator Jonas Treml in einem Vortrag zunächst die Initiative boden:ständig, deren Maßnahmen und ihre Bedeutung vor. Bei einem anschließenden Spaziergang am Beispiel der Gemeinde Castell werden Praxisbeispiele gezeigt und gemeinsam diskutiert. Treffpunkt ist um 13 Uhr im Gemeindehaus Castell.
Anmeldung bis Donnerstag, 18. April, per E-Mail an info-umweltstation@kitzingen.de oder Tel.: (09321) 9281109.