
Bei einer Feierstunde für die Autoren des Landkreisbuches "Im Bannkreis des Schwanbergs 2024" überreichten Landrätin Tamara Bischof, Herausgeber Gerhard Bauer und Verleger Josef Röll ein Belegexemplar und ein Weinpräsent des Landkreises an die 18 Personen, die sich ehrenamtlich als Schreibende für das Buch eingebracht und 24 Beiträge beigesteuert haben.
Das Buch hat laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes Kitzingen einen Umfang von 236 Seiten und ist im Buchhandel und im Verlag erhältlich. Mit Bedauern mussten die Autoren zur Kenntnis nehmen, dass vier Personen aus dem Autorenkreis zwischenzeitlich verstorben sind. Alle hätten wesentlich zum Gelingen des Buches beigetragen, bilanzierte Verleger Röll.
Die Arbeiten für das Landkreisbuch 2025 haben bereits begonnen. Neben anderen Themen wird das Jubiläum „50 Jahre Landkreis Kitzingen“ letztmals im Mittelpunkt stehen, zumal noch ausreichend Zeitzeugen zur Verfügung stehen.
Neben Abhandlungen über die Landkreis- und Gemeindegebietsreform von 1972 bis 1978 sollen die vielen kleinen Ereignisse in einzelnen Dörfern aufgegriffen werden, die damals nicht im Vordergrund standen, sondern eher nebenbei und weitgehend unbemerkt stattfanden.
Landrätin Bischof unterstrich, dass das Buch auch für Jugendliche interessant sei und in jeder Ausgabe ein Stück Landkreisgeschichte beschreibe und festhalte.
Die Jahrbuchreihe „Im Bannkreis des Schwanbergs“ wurde 1958 vom damaligen Landrat Oskar Schad, dem Kulturausschuss des Kreistages und Kreisheimatpfleger Fritz Mägerlein initiiert, das erste Jahrbuch erschien zum Jahreswechsel 1958/59. Einige Jahre wurde kein Jahrbuch aufgelegt. Die kommende wird die 35. Ausgabe und unterstreicht die Bedeutung des Buches als heimatkundlich orientiertes Nachschlagewerk, die das Jahrbuch in 65 Jahren erreicht hat.
Erhältlich ist das Werk im J. H. Röll-Verlag, Dettelbach, Tel.: (09324) 99770, in der Würzburger Str. 16 sowie im Buchhandel (ISBN 978-3-89754-652). Der Preis beträgt 31,90 Euro.