zurück
Volkach
Gute Prognose: Fährt die Mainschleifenbahn bald täglich?
Sonderfahrten mit dem Schienenbus gibt es schon jetzt. Fährt bald wieder täglich ein Zug von Volkach nach Würzburg? 
Foto: IGM | Sonderfahrten mit dem Schienenbus gibt es schon jetzt. Fährt bald wieder täglich ein Zug von Volkach nach Würzburg? 
Bearbeitet von Julia Lucia
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:50 Uhr

Gute Nachrichten gibt es in Sachen Mainschleifenbahn: In der Sitzung des Aufsichtsrats der Bayerischen Eisenbahngesellschaft am 24. Juni wurden die Ergebnisse der Potenzialprognose bekannt gegeben. Mit 1400 Fahrgästen täglich spricht die Prognose sogar von deutlich mehr Personen, die die Bahn nutzen könnten als die geforderten 1000. Das teilen das Kitzinger Landratsamt und Landtagsabgeordnete Barbara Becker mit.

Mit Begeisterung habe Landrätin Tamara Bischof diese Nachricht aufgenommen, heißt es in der Pressemitteilung. „Die Reaktivierung ist zum Greifen nah, unser Einsatz - allen voran der meines Landratskollegen Eberhard Nuß und Volkachs Bürgermeister Peter Kornell - hat sich gelohnt“,  wird sie zitiert. Gerade vor dem Hintergrund der Diskussion um Feinstaub, Stickoxide und Fahrverbote sei der Schienenpersonennahverkehr ein sehr gutes Instrument, um Natur und Umwelt zu schonen, so die Landrätin. Einpendler nach Würzburg, Schüler, Studenten und Touristen können von der Zugverbindung profitieren. „Unser breites Unterstützerbündnis zahlt sich aus, wir ziehen alle an einem Strang und ich bin zuversichtlich, dass wir die Mainschleifenbahn in einigen Jahren wieder regulär nutzen können“, blickt Bischof in die Zukunft.

Volkachs Bürgermeister Peter Kornell spricht sogar von „der schönsten und besten Nachricht des Jahres 2019 für die Mainschleife“. Dies sei ein wunderbarer Grund zu echter Freude. In 22 Minuten von Volkach nach Würzburg fahren das ist nur mit der Bahn möglich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Volkach
Kitzingen
Würzburg
Barbara Becker
Eberhard Nuß
Feinstaub
Peter Kornell
Schüler und Studenten
Tamara Bischof
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Kombiniert mit Fahrverboten oder einer anständigen Citymaut in Würzburg (und anderen Städten) könnte das eine gut frequentierte Strecke werden. Dann müssten wir auch nicht große Parkhäuser in Würzburg planen, sondern lassen das Auto einfach zu Hause stehen.
    Das mit der Citymaut und den Innenstadtfahrverboten ist übrigens keine eigene Erfindung. Das ist das, was die Profis (Verkehrsexperten) vorschlagen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. K.
    Das sind sehr gute Nachrichten für Volkach und Umgebung. Jetzt noch für uns Bürger aus GEO und Umgebung trotz Widerstand einiger weniger die Steigerwaldbahn Reaktivierung und Unterfranken hat Verkehrtechnisch einen ganz großen Schritt in die Zukunft gemacht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Da steht der CSU Maurermeister Eck aber noch gewaltig auf der Bremse. Er und seine Partei wird sich allerdings erst bewegen, wenn’s bei der nächsten Kommunalwahl die nächste anständige Klatsche gibt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Das ist die beste Nachricht seit langem zur lokalen Infrastruktur. So gut kann es laufen, wenn zukunftsweisende Bevölkerungsinitiativen von Politikern einheitlich unterstützt werden. Respekt an alle Ehrenamtlichen, die sich schon so lange dafür einsetzen. Da braucht es sicher auch viele Pendlerparkplätz, denn der Zuspruch wird ganz bestimmt groß. Drücke die Daumen, dass die Bahnverbindung jetzt auch sehr bald Realität wird!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    1400 Fahrgäste Täglich ? was Träumt Ihr eigentlich Nachts ? Ich lache mich Tod und das in 22 Minuten von Volkach nach Würzburg.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. O.
    Gutachterliche Bewertungen und Untersuchungen sollten Sie den Fachleuten der BEG überlassen.
    Falls Sie sich ernsthaft mit den Voraussetzungen für Reaktivierungen befassen wollen, sollten Sie sich hier - vorher - informieren:
    https://www.stmb.bayern.de/vum/schiene/nahverkehr/index.php
    Die - komplexe - Ermittlung von Fahrzeiten basiert ebenfalls auf ingenieurgutachterlichen Untersuchungen.
    Fazit: Informieren schafft Niveau !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    Ich glaube beinahe

    da hat jemand etwas durcheinandergeworfen und jemand anders es prompt in den falschen Hals bekommen.

    Die Potenzialanalyse spricht so wie ich das verstanden habe von 1400 Personen-km pro Tag; das ist soweit ich weiß ein theoretischer Wert, der z. B. zusammenkäme, wenn jeden Tag 140 Leute die 10 km lange einfache Strecke von Astheim nach Seligenstadt fahren würden (oder 70 hin und zurück).

    Von Astheim nach WÜ (25 km) würde man mit Durchschnitt 60 km/h 25 min brauchen; d. h. um es in 22 min zu schaffen, müsste man 25/22*60 = (rd.) 68 km/h fahren. Je nachdem wie Hg und Haltezeiten tatsächlich sind, könnte das mit den 22 min durchaus hinhauen, aber das wäre schon "sportlich" (z. B. Iphofen-WÜ = 28 km; Plan = 26 min).

    Hin oder her:
    - 22-25 min, das schafft man mit dem Auto vielleicht um Mitternacht, und
    - 70 Leute mit dem Zug macht eine ganze Anzahl Autos weniger.

    Und wenn sich erst herumspricht, dass das klappt, kann die Prognose auch noch übertroffen werden! grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten