
Die Soldatenkameradschaft Großlangheim (SK) ehrte im Verlauf ihrer Jahresversammlung langjährige Mitglieder. Die Ehrungen übernahm der erst vor einer Woche neu gewählte Kreisvorsitzende des Bayerischen Soldatenbundes (BSB) Wolfgang Artmann sowie der Vorsitzende Stefan Adrio.
Adrio berichtete vom Jahresausflug und der Fronleichnamsprozession, an der sich die SK ebenso beteiligte wie beim Gedenken an die Gefallenen am Volkstrauertag am Kriegerdenkmal.
Erstmals verzichtete die SK trotz großer Erfolge, aber rückläufigen Ergebnissen auf die alljährliche Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und setzte auf eine neue Art der Unterstützung. Sie lud nämlich zum Suppenessen aus der Gulaschkanone ein. Im Spendentopf fanden sich nach Ausgabe von 140 Portionen schließlich 720 Euro, die seitens der Gemeinde auf 844 Euro aufgestockt wurden. Adrio kündigte für den Oktober eine Neuauflage des Suppenessens an. Bis dahin nimmt die Kameradschaft eine eigene Feldküche in Betrieb, für die die Gemeinde eine Unterstellmöglichkeit stellt.
Kassier Andreas Förth berichtete von einem erfreulichen Plus in der Kasse. Die SK hat derzeit 96 Mitglieder sowie sechs Ehrenmitglieder.
Bürgermeister Peter Sterk lobte rückblickend die gezeigte gute Kameradschaft und die Planungen zum 150-jährigen Bestehen, das im Mai mit einem Gottesdienst und anschließendem Festakt im Domizil des Kleintierzuchtvereins gefeiert werden soll. Dazu hat der BSB-Präsident Oberst i. R. Richard Drexl angekündigt.
Sterk blickte in seine Zeit als Bürgermeister zurück, als man immer wieder von Krisen zu hören bekam. Erst bei der jüngsten Bürgermeisterdienstbesprechung habe sich gezeigt, dass für sicherheitsrelevante Themen nun auch die lokale Ebene gefragt ist.
Ehrungen, Treuenadel für 50 Jahre: Siegfried Droll; zehn Jahre: Ulf Fabian, Andreas Förth.
Von: Gerhard Bauer (BSB-Pressebeauftragter)