
Vor kurzem waren rund 600 Schulen in Bayern in die Stadthalle Fürth geladen, um ihre Auszeichnung als "Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule" zu feiern. Unter den ausgezeichneten Schulen war auch, und das bereits zum fünften Mal, die Rudolf-von-Scherenberg Grundschule Dettelbach, die von den beiden Lehrerinnen Angelika Degenbeck und Kerstin Wolf vertreten wurde. In seiner Ansprache hob Umweltminister Thorsten Glauber hervor, wie wichtig es sei, dass Kinder und Jugendliche mit Begeisterung und Kreativität an verschiedenen Umweltthemen arbeiten.
Im Umweltschulkonzept der Rudolf-von-Scherenberg Grundschule ist sowohl der Schutz der Umwelt verankert als auch die Sensibilisierung der Kinder für Umweltfragen und die Förderung von praktischen Umweltaktionen.
Die Rudolf-von-Scherenberg Grundschule bewarb sich 2024 mit zwei Handlungsfeldern zum Thema Umweltschutz. Im Rahmen ihrer Religions- und Ethikgruppen setzten sich die Dettelbacher Grundschüler intensiv mit dem Thema "Kinderrechte und fairer Handel" auseinander, wobei sie den Fokus auf die Kakaoherstellung legten. Ihre Ergebnisse präsentierten sie stolz auf dem letztjährigen Schulfest. Dabei stellten sie bunt gestaltete Plakate zu den Kinderrechten aus und organisierten einen Verkauf von Fairtrade-Produkten.
Die Zweitklässler der Schule beschäftigten sich eingehend mit den Themen Müllvermeidung und Recycling. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Kerstin Wolf sammelten die Kinder Verpackungsmüll, sortierten diesen nach Rohstoffen und entwickelten kreative Ideen für das Upcycling der Materialien. So entstanden bei der Faschingsfeier der Schule einzigartige, selbst gestaltete Kostüme aus recyceltem Material. Eine Schülerin der 2. Klasse dokumentierte diesen Prozess mit der Kamera und erstellte einen kurzen Film.
Die Auszeichnungsfeier bot den teilnehmenden Schulen eine wertvolle Gelegenheit, ihr Engagement zu feiern, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die derzeitigen Planungen an der Rudolf-von-Scherenberg Grundschule für neue Umweltprojekte im Bereich Energiesparen und vielfältige Nutzung von Pflanzen auf dem Schulgelände sind bereits in vollem Gange.
Von: Angelika Degenbeck und Kerstin Wolf (Lehrerinnen, Rudolf-von-Scherenberg-Grundschule Dettelbach)