zurück
Mainsondheim
Golfturnier: Wenn der Präsident die Tür aufmacht und keiner reingehen will
Volker Rabenstein (Mitte) strahlt mit dem Wanderpokal beim Preis der Stadt und des Landkreises Kitzingen. Mit ihm freuen sich (weiter im Bild von links) Vizelandrätin Susanne Knof, Kitzingens Oberbürgermeister Stefan Güntner sowie die Golfclub-Präsidenten Peter Siegel (Mainsondheim) und Heiko Hirsch (Kitzingen).
Foto: Hartmut Hess | Volker Rabenstein (Mitte) strahlt mit dem Wanderpokal beim Preis der Stadt und des Landkreises Kitzingen. Mit ihm freuen sich (weiter im Bild von links) Vizelandrätin Susanne Knof, Kitzingens Oberbürgermeister Stefan ...
Hartmut Hess
 |  aktualisiert: 20.09.2024 02:33 Uhr

"Ich habe heute die Tür aufgemacht, doch beide wollten nicht durchgehen", meinte Heiko Hirsch schmunzelnd als Bruttosieger des Preises der Stadt Kitzingen und des Landkreises. Der Präsident des Golfclubs Kitzingen hatte am ersten Tag auf der Kitzinger Anlage mit starken 28 Bruttopunkten begonnen, aber tags darauf mit 23 Bruttopunkten in Mainsondheim etwas nachgelassen. Doch die Konkurrenz in persona von Kai Boie, Friedrich Scheuernstuhl und Ralph Merz war nicht stark genug um die Gunst der Stunde zu nutzen.

Im Damenbrutto war Sabine Feldsmann bei der siebten Auflage des Turniers nach dem ersten Tag noch vorne gelegen, doch tags darauf in Mainsondheim schlug ihre Kitzinger Vereinskollegin Doris Orth zurück und sicherte sich mit einem Bruttopunkt Vorsprung den Sieg. Die Nettoklasse A entschied Hans Schmid für sich, gefolgt von Kai Boie, Doris Orth und Nicole Merz.

Die Nettoklasse B gewann Cornelia Leimeister vor Timothy Yeubanks und Hans-Werner Ruppert. An die Spitze der Nettoklasse C setzte sich Volker Rabenstein, fast so erfolgreich waren Kevin Greulich und Nancy Grösch. Den Preis der Stadt und des Landkreises Kitzingen gewinnt gemäß der Ausschreibung die Golferin oder der Golfer mit dem besten Netto-Ergebnis, deswegen sind wegen des Handicaps die golfenden Sieger der Nettoklasse C aussichtsreiche Kandidaten.

Kooperation erweitert

So auch heuer, da Volker Rabenstein als Top-Mann der C-Klasse 42 Nettopunkte erzielte und sich dadurch den Wanderpokal aus den Händen von Vizelandrätin Susanne Knof und Kitzingens Oberbürgermeister Stefan Güntner entgegen nehmen durfte. "Ich bin der Vater eine Golfer-Familie", sagte der Dettelbacher stolz. Auch seine Söhne Leo und Ferdinand sind schon recht erfolgreich als Nachwuchsgolfer unterwegs.

Auffällig war in der Ergebnisliste, dass rund 90 Prozent der Teilnehmenden in Kitzingen bessere Resultate erzielt hatten. Da gab es nur wenige Ausnahmen wie Ingeborg Posch und Oliver Haese, die beide in Mainsondheim merklich besser abgeschnitten hatten. Mainsondheims Präsident Peter Siegel definierte die beiden beteiligten Clubs als Vorreiter in Sachen Kooperation, denn jetzt habe sich der Kreis durch die Kooperation Golf in Franken auf neun Clubs erweitert. Vizelandrätin Susanne Knof freute sich darüber, dass die beiden Clubs ihr gemeinsames Turnier fortsetzen wollen.

Vizelandrätin Susanne Knof  (von links), Kitzingens Oberbürgermeister Stefan Güntner sowie (von rechts) die Golfclub-Präsidenten Peter Siegel (Mainsondheim) und Heiko Hirsch (Kitzingen).gratulierten den Preisträgern des siebten Preises der Stadt und des Landkreises Kitzingen.
Foto: Hartmut Hess | Vizelandrätin Susanne Knof (von links), Kitzingens Oberbürgermeister Stefan Güntner sowie (von rechts) die Golfclub-Präsidenten Peter Siegel (Mainsondheim) und Heiko Hirsch (Kitzingen).gratulierten den Preisträgern ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mainsondheim
Hartmut Hess
Golfturniere
Stadt Dettelbach
Stadt Kitzingen
Stefan Güntner
Susanne Knof
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top