
Zu einer Sitzung traf sich der Gesundheitsausschusses des Deutschen Landkreistages in Volkach. Gastgeberin der Veranstaltung war Landrätin Tamara Bischof. Die Sitzung diente dem fachlichen Austausch zu aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen und zur Rolle der Landkreise in der Gesundheitsversorgung. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Landkreises Kitzingen entnommen.
Im Mittelpunkt der Beratungen stand die geplante Krankenhausstrukturreform. Die Mitglieder des Gesundheitsausschusses betonten dabei die Bedeutung einer flächendeckenden und erreichbaren stationären Versorgung insbesondere im ländlichen Raum. Sorge bereitet den Landkreisen die künftige Finanzierung sowie die Ausgestaltung der Versorgungsstufen.
Tragende Säule der Daseinsfürsorge
Ein weiterer Schwerpunkt war die Notfallversorgung und der Zivilschutz. Angesichts zunehmender Krisenlagen unterstrichen die Teilnehmer die Notwendigkeit klarer Zuständigkeiten und ausreichender Ressourcen in den Landkreisen. Der Austausch machte deutlich, dass kommunale Strukturen eine tragende Säule der Daseinsvorsorge darstellen.
Auch die Rolle der Landkreise bei der ambulanten Versorgung wurde diskutiert. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Förderung der Weiterbildung angehender Fachärztinnen und Fachärzte in niedergelassenen Praxen sowie auf alternativen Konzepten zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum.