
Vor kurzem fand die Gesellschafterversammlung der Weinfestgesellschaft in der Vinfothek statt, bei der Geschäftsführer Achim Hammer das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Besonders erfreulich war die Gewinnung von zwei neuen Mitgliedern, die die Gesellschaft weiter stärken. Hammer hob hervor, dass durch den finanziellen Beitrag der Gemeinde sowie den unermüdlichen Einsatz von Volker und Harald Heß die neue Festküche zügig vorangebracht werden konnte. Diese ist nun ein zentraler Bestandteil des Weinfestes und wird künftig für eine noch bessere Versorgung der Gäste sorgen.
Ein weiteres Highlight des Jahres war die traditionelle Arbeitsweinprobe, bei der aus 103 Weinen die besten für das Weinfest ausgewählt wurden. Im Jahr 2024 konnte das 52. Weinfest gefeiert werden, welches reibungslos und harmonisch ablief.
Ein kleines Manko gab es jedoch: Der Regen am Samstag verhinderte einen frühzeitigen Besucheransturm. Dennoch, so Achim Hammer, sei dies dank der hervorragenden musikalischen Begleitung durch die Winzerkapelle Rödelsee gut überbrückt worden und die Band sorgte dafür, dass die Weinfest-Besucher trotz des Wetters gut gelaunt blieben.
Leider musste sich die Gesellschaft an diesem Abend von einem langjährigen Mitstreiter verabschieden: Michael Walter, der für den Wasser- und Bierstand mit verantwortlich war, hat beschlossen, die Weinfestgesellschaft zu verlassen. In einer herzlichen Laudatio wurde sein Engagement gewürdigt, bevor ein eigens für ihn umgedichtetes Lied abgespielt wurde. Dieses spiegelte den Dank und die Anerkennung aller Mitglieder wider. Als Abschiedsgeschenk erhielt Walter wie alle scheidenden Mitglieder die "Weinleiter".
Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung waren Neuwahlen. Geschäftsführer Achim Hammer, Stellvertreterin Ramona Hemberger, Kassier Hans Amberger und Schriftführerin Alexandra Grubert wurden alle in ihren Positionen bestätigt. Ihre Wiederwahl zeigt das Vertrauen der Gesellschaft in ihre Arbeit und ihren Einsatz für die Weinfestgemeinschaft.
Mit einem positiven Ausblick und dem festen Willen, auch in Zukunft das Weinfest weiter zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen, ging der Abend zu Ende.
Von: Alexandra Grubert (Tourismusreferentin, Gemeinde Rödelsee)