
"Mit Franz von Assisi und acht Tieren auf zwei Kilometern zwei Stunden unterwegs" war die Gruppe von "Generation plus" aus dem Schwarzacher Becken. Frau Barbara Baumann die Begleiterin verstand es, den Teilnehmern mit allen Sinnen, Schauen, Zuhören, Riechen und Schmecken, die herrliche Steigerwaldlandschaft, die herbstlichen Weinberge und den Meditationsweg spannend und interessant nahe zu bringen.
Vorbei führte der Weg an acht Stelen mit Tierlegenden, mit Gedanken des Patrons der Tiere, dem Heiligen, dem die Natur und die Tiere heilig gewesen sind. So der Leitsatz bei den Bienen: "Seine Freude in der Freude des anderen finden, ist der Schlüssel zum Glück". Beim Falken: "Manchmal ist richtig, was nicht in den Plan passt." oder bei der Station Wolf: "Der Mensch ist dem Mensch ein Wolf, oder ein Bruder?" "Mein Auftrag – Deine Freiheit!" bei der Station Hase Franziskus in der Legende zum Hasen: "Du gehörst doch woanders hin, in die freie Natur."
Ein Kreuz auf dem Berg weist heute auf das ehemalige Franziskanerkloster hin. Nach 1805 zogen die Ordensleute nach Dettelbach, mit den Steinen des Klosters bauten die Handthaler die Magdalenenkapelle. Viel Meditatives, viel Geschichtliches gepaart mit "Weinversucherli" der jeweiligen Weinlagen, wobei jeder der "Gemeinschafts-Weg-Geher" sein Weinglas in einer Weinglashalterumhängetasche dabei hatte. Fränkisch grün die Umgebung – beim gemeinsamen Gehen durch den Wald, über Wiesen vorbei an den Weinbergen. "Öffne meine Augen, Gott, um deine Herrlichkeit in der Vielfalt von Pflanzen und Blumen zu sehen, meine Ohren, um eine Stimme im Vogelgesang und im Rauschen der Blätter zu hören, meine Hände, um deine Schöpfung zu pflegen und zu bewahren" so im Gebet und "Laudato si, o mi Signore, sei gepriesen du lässt die Vögel kreisen, für alle deine Tiere. Sei gepriesen denn du bist wunderbar Herr!" so in der Andacht in der herrlichen Natur.
Der Nachmittag begann mit Blick auf den neuen Wein, am Ende eine Brotzeit im Panoramablick auf den Steigerwald. Dann der Blick von der Vierzehn-Nothelfer-Kapelle in Oberschwarzach auf Handthal und das wunderschöne fränkische Land: So was können wir wieder mal machen, hat uns gut getan.
Von: Lorenz Kleinschnitz (Ansprechpartner, Seniorenkreis Schwarzach am Main)