
1. Schützenmeister Rainer Bauer begrüßte zur Generalversammlung die Vereinsmitglieder, besonders die Ehrenmitglieder und den 1. Gauschützenmeister Achim Krämer. Ein weiterer Gruß galt Schützenkönig Hubert Laschütza, sowie den Gaujugendmajestäten Annika Tremmel und Johann Löther.
Nach dem Verlesen des Protokolls der Vorjahressitzung durch Schriftführerin Sigrun Eisenhut und einer Schweigeminute zum Totengedenken, begann Rainer Bauer seinen Bericht. Er ging auf die Höhepunkte im abgelaufenen Jahr, wie Maibaumaufstellung, Königsschießen, Neujahrschießen und Reservistenschießen ein und forderte die Mitglieder auf, aktiv am Gesellschaftsleben teilzunehmen. Besonders lag ihm dabei die Bewirtung an den Vereinsabenden, die Mitarbeit bei den Veranstaltungen, sowie die Beteiligung am Kirchweihschießen am Herzen.
Kassier Horst Zippel berichtete über einen soliden Kassenbestand und erwähnte besonders, dass das Baudarlehen abbezahlt und die Gesellschaft nun schuldenfrei sei. Kassenprüfer Robert Biedermann bestätigte eine vorbildliche Kassenführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die ohne Gegenstimme erteilt wurde.
Sportleiter Sebastian Wittel berichtete von den Rundenwettkämpfen und den weiterführenden Meisterschaften bis hin zur Deutschen Meisterschaft. Auch soll wieder der "Tag der offenen Schützenhäuser", sowie ein Bürgerschießen durchgeführt werden.
Für langjährige Vereinstreue wurden folgende Vereinsmitglieder mit den Ehrennadeln des Deutschen- und des Bayerischen Sportschützenbundes ausgezeichnet: Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Roman Kriener, für 50 Jahre Heidi Zippel und Reinhold Walther. Anschließend gab Schützenmeister Rainer Bauer noch eine umfangreiche Vorschau auf die weiteren Termine im Jahresablauf und bedankte sich bei den 32 Mitgliedern für ihr Erscheinen.
Von: Rainer Bauer (1. Schützenmeister, Vorstand, Schützengesellschaft KK Obernbreit)