
Auf der diesjährigen Generalversammlung war das Vereinsheim wieder gut gefüllt mit vielen aktiven Mitgliedern. Nach einem Totengedenken bedankte sich Gerlinde Stier, Bürgermeisterin und Ehrenschützenkommissarin, bei der Schützengilde insbesondere für das ehrenamtliche Engagement bei den Festen im Ort. Im Anschluss wurden Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Im Jahresrückblick verwies Schützenmeister Max Hertwig auf die fortlaufende Verjüngung des Vereins, der aktuell einen erfreulich hohen Anteil der Jugendlichen unter 26 Jahre aufweist. Besonders stolz ist er auch auf deren besonderen sportlichen Erfolge: Jessica Schellhorn und Jule Hofmann haben bei der Bayerischen Jugend-Meisterschaft (olympischer Bogen) gewonnen. Er bedankte sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die neben viele kleineren Terminen auch das örtliche Weinfestival sowie Oktoberfest ermöglicht haben.
Bei den Berichten aus den Sportsektionen stach vor allem der Bereich Bogensport heraus. Dieser verzeichnet seit kurzem einen starken Zulauf, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Viele Bogenschützen sind aktiv bei regelmäßigen 3D-Turnieren und es gab viele gute Platzierungen bei Bogenturnieren bis hin zur Bundesebene. Der sichtlich stolze Bogensport-Leiter Markus Walther wünscht sich mittelfristig einen 3D-Bogenparcours. Lukas Schellhase wurde zum neuen Jugendleiter gewählt. Schützen-Sportleiter Norbert Scheidler lobte insbesondere das Nachwuchstalent Lucie Voith, welche bei der Gaumeisterschaft einen 1. Platz errang.
Bei den Neuwahlen wurde Maximilian Hertwig als 1. Schützenmeister wiedergewählt. Zum 2. Schützenmeister wurde Matthias Elflein gewählt. Für ihn rückte als Schriftführer Victor Trapp nach. Paola Elflein wurde als Schatzmeisterin wieder im Amt bestätigt.
Im weiteren Sitzungsverlauf wurde auch über die mögliche Verpachtung der Vereinsgaststätte sowie Vermietung weiterer Räumlichkeiten und damit zusammenhängende Folgen für den Verein diskutiert. Im abschließenden Fazit blickt der Verein auch dank der zunehmenden Verjüngung insbesondere im Bereich Bogensport sehr positiv in die Zukunft.
Von: Victor Trapp (Schriftführer, Schützengilde Kleinlangheim)