zurück
Dettelbach
Foren des Deutschen Schulpreises in Stuttgart und Berlin
Schulleiter Stefan Wolbert und Roman Kruse nahmen die Urkunde der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin entgegen.
Foto: Dominik Deinert | Schulleiter Stefan Wolbert und Roman Kruse nahmen die Urkunde der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin entgegen.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 03.04.2025 14:14 Uhr

"Wir lernen weiter" lautete das Motto des Forums des Deutschen Schulpreises. Mit dem Fortbildungsangebot der Robert Bosch Stiftung erhielten alle Bewerberschulen und die nominierten Schulen des Deutschen Schulpreises 2023 bedarfsgerechte Impulse für die eigene Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Unter den 30 ausgewählten Schulen aller Bundesländer und unterschiedlicher Schularten war auch die Staatliche Realschule Dettelbach. Über einen Zeitraum von 15 Monaten hinweg war die Schule durch Herrn Wolbert und Herrn Kruse in diesem exklusiven Teilnehmerkreis vertreten, um konkrete Entwicklungsziele zu definieren und deren Umsetzung zu optimieren.

Dabei standen Themen wie Schulorganisation, Unterrichtsqualität und innovative Lehr-Lern-Settings im Fokus. Die Realschule Dettelbach lieferte in diesem Zusammenhang mit Ihrem Konzept zu offenen Unterrichtsformen und selbst gesteuertem Lernen in Verbindung mit modernen digitalen Möglichkeiten und nachhaltigen Unterrichtsthemen werthaltige Impulse für alle Teilnehmer.

Im Rahmen des professionellen Coaching-Programms erhielten die Teilnehmer umfassende Unterstützungen durch zahlreiche Online-Fortbildungen, drei Präsenztreffen in Stuttgart und Berlin, sowie individuelle kollegiale Beratungsgespräche und Vernetzungsangebote.

Bei der Abschlussveranstaltung war man sich einig, dass sich unser Bildungswesen gerade in einem entscheidenden Umbruch befindet. Notwendige Schul- und Unterrichtsentwicklungen müssen sich an die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit anpassen. Mehr "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und Digitalisierung könne dabei Lösungsansätze darstellen. Gepaart mit individuellen Lern- und Fördermöglichkeiten sowie projektorientierte Unterrichtsmethoden werden diese die Unterrichtsqualität sichern und Schülerinnen und Schüler innovativ ausbilden.

Als Dank für die Mitarbeit im Schulentwicklungsforum zum Deutschen Schulpreis wurde der Staatlichen Realschule Dettelbach, sowie Herrn Wolbert und Herrn Kruse beim feierlichen Festakt in Berlin eine Urkunde der Robert-Bosch-Stiftung verliehen.

Von: Stefan Wolbert (Schulleiter, Staatliche Realschule Dettelbach)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dettelbach
Pressemitteilung
Realschulen
Robert Bosch GmbH
Schülerinnen und Schüler
Staatliche Realschule Dettelbach
Stefan Wolbert
Unterrichtsmethoden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top