zurück
Kitzingen
Firmen & Fakten: Vodafone startet 5G-Ausbau in Kitzingen
Bearbeitet von Katrin Amling
 |  aktualisiert: 13.12.2020 02:14 Uhr

Vodafone hat seine erste 5G-Mobilfunkstation im Kreis Kitzingen in Betrieb genommen und damit das 5G-Ausbauprogramm gestartet. Die neue Station mit 5G-Antennen in Kitzingen versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der mobilen Breitbandtechnologie 5G, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Mittelfristiges Ziel des neuen Infrastrukturprogrammes ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung in der Region an das 5G-Netz anzuschließen. Parallel zum Aufbau des 5G-Netzes baut Vodafone laut Mitteilung auch sein LTE-Netz (=4G) in der Region weiter aus.

Für den Ausbau wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, zunächst an den 45 Mobilfunkstandorten im Landkreis anbringen – zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden (wie Rathäusern und Verwaltungssitzen) sowie Wohngebäuden. Dies geschieht Zug um Zug.

5G deckt laut Pressemitteilung beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit. Dies soll perspektivisch auch Anwendungen wie zum Beispiel selbstfahrende Autos, die miteinander kommunizieren, ermöglichen, heißt es abschließend.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Aussichtstürme
Vodafone
Wohngebäude
Öffentlichkeit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top