
Rosa, Gold und Glitzerglanz herrschten beim Ferien(s)pass im Museum Malerwinkelhaus vor.
Trotz hochsommerlichen Temperaturen trafen sich in der letzten Ferienwoche acht Kinder zur Aktion "Märchenstunden", die in Kooperation von Museum, Freundeskreis und Stadtbücherei im Malerwinkelhaus angeboten wurde. Während sich zum Auftakt unter viel Gekicher und Gelächter Prinzessinnen einkleideten und man sich in Hexe, Gestiefelten Kater oder Goldeselchen verwandelte, verzögerte bei anderen die Qual der Wahl die Verkleidungsentscheidung für Froschkönig, Prinz oder Wolf. Margarete Przybilla (1. Vorsitzende des Freundeskreises Museum Malerwinkelhaus e.V.) begrüßte schließlich ein fröhliches Märchenvolk und übergab es an Museumsleiterin Simone Michel-von Dungern zum Märchen-Raten und eine anschließende Wimmelbilder-Suche durch die Sonderausstellung "Es war einmal…".
Nach mehreren Kostümwechseln und einer wohlverdienten Verschnaufpause mit Getränken und Leckereien im Museums-Café, würfelten sich Hoheiten und Tiere zusammen mit Sabrina Burger vom Team der Städtischen Bücherei und Museumsmitarbeiter Harald Huth durch die Ereignisfelder des Brettspiels "Großmütterchen erzählt Märchen". Zu guter Letzt konnten alle noch bekannten und unbekannten Grimm-Märchen lauschen, die Märchenspezialist Michael Uhlmann vom Museumsteam vortrug. Ein rundum märchenhafter Nachmittag, an dem von einer der jungen "Prinzessinnen" mehrmals zu hören war: "In meiner Fantasie ist alles echt und möglich". Da der Freundeskreis Museum Malerwinkelhaus e.V. dankenswerter Weise die Kosten übernahm, konnten letztendlich alle mit drei zusätzlichen "Goldtalern" und einer Broschüre zur Märchenausstellung nach Hause gehen. Die Broschüre "Es war einmal... Grimms Märchen im Münchener Bilderbogen des 19. Jahrhunderts" ist im Museum erhältlich oder über unser online-Formular bestellbar.
Von: Simone Michel-von Dungern (Museumsleitung, Museum Malerwinkelhaus Marktbreit)
