
Ist das, was bei uns auf den Teller kommt, ethisch korrekt und gut? Vegane oder vegetarische Ernährung ist Trend, doch der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland seit Jahren unverändert hoch. Die Debatten darüber werden heftig geführt, und sie zeigen: Es geht um mehr als nur um Ernährung. Wer sind wir und wie gehen wir mit der Welt um, die die Christen als Schöpfung Gottes betrachten? Der Moraltheologe Professor Michael Rosenberger, aus Kitzingen stammender Priester der Diözese Würzburg, beschäftigt seit sich seit langem mit Ernährungstrends, der ethischen Diskussion über Fleischverzicht und damit, wie ein vernünftiger Fleischkonsum aussehen kann. In seinem neuen Buch, gerade erschienen im Echter Verlag, fragt Rosenberger: „Wie viel Tier darf's sein?“ Im Gespräch erläutert er, warum unsere Käsevielfalt mit Fasten zu tun hat.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar