zurück
Münsterschwarzach
Erstes Widerstandsdrama der Weltliteratur
Was ist Gerechtigkeit, was Menschlichkeit? Der Griechischkurs am EGM setzte sich anhand der Antigone mit diesen Fragen auseinander. Auf dem Foto zu sehen sind (von links) Ida Wiegand, Seraphina Gegner, Jana Kauschka, Bonifatius Twickel und Lucas Berz.
Foto: Ludger Arens | Was ist Gerechtigkeit, was Menschlichkeit? Der Griechischkurs am EGM setzte sich anhand der Antigone mit diesen Fragen auseinander.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 26.05.2022 02:25 Uhr

Auch das Theater hatte seinen Anfang bei den Griechen. Aischylos, Sophokles und Euripides schufen die klassischen Tragödien schlechthin, die bis heute immer wieder an großen und kleinen Theatern gespielt werden. Das Staatstheater Meiningen brachte jetzt die Antigone des Sophokles auf die Bühne. Dieses Stück hat einen zentralen Platz im Griechisch-Unterricht der Oberstufe. So konnte der Kurs des Egbert-Gymnasiums nach langer Corona-Abstinenz die Tragödie nicht nur im Unterricht lesen, sondern auch auf der Bühne erleben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar