
Am vergangenen Wochenende feierte die Feuerwehr Schnepfenbach ihr 150-jähriges und der Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftsverein das 40-jährige Gründungsjubiläum. Begonnen wurde am Samstagnachmittag mit einem Festzug, zu dem die Wehren aus dem Stadtgebiet Dettelbach sowie die Floriansjünger aus Prosselsheim und Dipbach eingeladen waren. Begleitet von den Klängen der Musikkapelle Erbshausen-Sulzwiesen zogen die Feuerwehren und die Gruppe der Ehrengäste durch die von den Bewohnern und Gästen gesäumten Straßen des 185-Seelen-Dorfes.
Der 1. Kommandant Stephan Biederer begrüßte die Gäste und am Abend sorgte das Duo "Lollypop" für Stimmung, die bis in die frühen Morgenstunden anhielt.
Der Sonntag startete dann mit einem Festgottesdienst in der Kirche in Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder und Feuerwehrkameraden. Gleichzeitig wurde das Patrozinium zu Ehren des Kirchenpatrons, des Hl. Kilian begangen, weshalb das traditionell um den Namenstag des Heiligen veranstaltete Fest in der Region auch als "Klein-Kiliani" bekannt ist.
Nach dem anschließenden Mittagessen bekamen in einem Festakt sechs verdiente Vereinsmitglieder vom 1. Vorsitzenden Jürgen Dorsch ihre Urkunde zur Ernennung als Ehrenmitglied überreicht. Außerdem wurden 15 Gründungsmitglieder ebenfalls mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. In ihrem Grußwort gratulierte Landrätin Tamara Bischof zum Jubiläum und dankte der Feuerwehr für den ehrenamtlichen Einsatz. Der 1. Bürgermeister Matthias Bielek betonte die bemerkenswerte Dorfgemeinschaft in dem kleinen Dettelbacher Ortsteil. Diese kommt unter Anderem in der Veranstaltung des Festes zum Ausdruck, bei dem Jung und Alt anpacken und gemeinsam zum Gelingen beitragen. Bemerkenswert für den Zusammenhalt im Dorf sind auch die kürzlich umgesetzten Vorhaben, wie die Neugestaltung des Dorfplatzes als über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt gewordenes ILEK-Projekt sowie die Wiederbelebung des alten Dorfwirtshauses in der ehemaligen Schule.
Den Nachmittag gestaltete musikalisch wieder die Blaskapelle aus Erbshausen-Sulzwiesen so dass bei den zahlreichen Gästen im ehemaligen Schulgarten unter den Lindenbäumen richtiges Biergarten-Feeling aufkam.
Von: Volker Heilmann (Öffentlichkeitsarbeit, Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftsverein Schnepfenbach e. V.)
