zurück
Obervolkach
Ein Kindheitstraum wird wahr: Das ist die neue Weinprinzessin in Obervolkach und Vertreterin der Landsknecht-Weine
Unter großem Applaus setzte Pauline Endres ihrer Nachfolgerin Babett Endres Obervolkachs Weinkrone auf. Mit auf der Bühne sind die Landsknechte Michael Staudt und Konstantin Kraus (von links) sowie Moderatorin Manuela Lösch.
Foto: Peter Pfannes | Unter großem Applaus setzte Pauline Endres ihrer Nachfolgerin Babett Endres Obervolkachs Weinkrone auf. Mit auf der Bühne sind die Landsknechte Michael Staudt und Konstantin Kraus (von links) sowie Moderatorin ...
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 09.10.2024 02:44 Uhr

Stehender Applaus für Obervolkachs scheidende Weinprinzessin Pauline Endres und großer Willkommensbeifall für ihre Nachfolgerin Babett Endres: Etwa 150 Gäste gaben der Krönungsfeier am Freitagabend im Weingut Leipold einen würdigen Rahmen. Unter der Moderation von Manuela Lösch waren Abkrönung und Inthronisierung von großen Emotionen begleitet.

Die neue Weinprinzessin Babett Endres ist 22 Jahre alt, Krankenschwester, und sie liebt den Gardetanz. Es sei ihr eine "Ehre, künftig unsere bezaubernde Weinlage, die Winzer und deren Weine repräsentieren zu dürfen", erklärte sie feierlich. Bei der Weinlese für ihren Krönungswein – eine Scheurebe vom Weingut Leipold – an einem schönen Spätsommer-Tag 2023 hatte sie selbst mit angepackt.

"Ich bin schon gespannt, was in der Zeit alles auf mich zukommen wird, und freue mich auf neue Begegnungen, interessante Gespräche und einmalige Erlebnisse", sagte die neue Vertreterin der Landsknechtweine. Mit der Krönung gehe ein Kindheitstraum in Erfüllung. Schon in jungen Jahren hatte sie ein Sammelbuch für Autogramme von Weinprinzesssinnen. Stolz sei sie, ihre Heimat repräsentieren zu dürfen, in der die Dorfgemeinschaft zusammenhalte und das Dorfleben von vielen Vereinen und engagierten Bürgern geprägt sei.

Nach drei Jahren verabschiedet sich Pauline unter Tränen  

Auf drei Jahre als Weinprinzessin "voller guter Erfahrungen" blickte Pauline Endres zurück. "Nach 1167 Tagen als Obervolkacher Weinprinzessin kann ich mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, dass das eine der besten Zeiten in meinem Leben war. Ich bin so dankbar", sagte sie und dankte ihrer Familie, den Landsknechten Michael Staudt (seit 50 Jahren) und Konstantin Kraus sowie der Weinfestgemeinschaft für die Unterstützung.

Unter Tränen richtete sie einen besonderen Dank an ihre Mama Elisabeth. "Hinter jeder guten Prinzessin steckt eine noch bessere Königin." Pauline erinnerte an viele Termine, darunter die Begrüßung internationaler Gäste am Volkacher Marktplatz in englischer Sprache, die Wahlen zur fränkischen und deutschen Weinkönigin und der Sprung auf Markus Söders Instagram-Startseite. Teilweise hatte sie vier Termine pro Woche, bei denen sie viele Menschen kennen lernte und Freundschaften knüpfte. Als Abkrönungswein hatte sie einen Cabernet Blanc vom Weingut Kamm ausgewählt.

Kabarettist Volker Heißmann sendet eine Video-Botschaft

Landrätin Tamara Bischof dankte Pauline für deren Einsatz im Weinlandkreis und beglückwünschte Babett zur Krönung. Dankesworte und Glückwünsche sprachen auch Weinbaupräsident Artur Steinmann, Bezirksrätin Gerlinde Martin, Volkachs Zweiter Bürgermeister Udo Gebert, Weinfestleiter Herbert Blattner, Tourismuschef Sebastian Karl und die Weinhoheiten der Mainschleife. Per Video-Botschaft meinte Kabarettist Volker Heißmann: "Obervolkach is ja schönner als Volkach – fast." Für stimmungsvolle Blasmusik sorgte die Dorfkapelle unter der Leitung von Emil Endres.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Obervolkach
Peter Pfannes
Artur Steinmann
Deutsche Weinköniginnen
Gerlinde Martin
Markus Söder
Obervolkach
Tamara Bischof
Weingüter
Weinlese
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top