zurück
Kitzingen
Ein Fall fürs Guinness-Buch der Rekorde? Wie es die Kitzinger Fußgängerzone zur bestaunten Attraktion brachte
Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für die Fußgängerzone gelegt. Los ging es Jahre später – mit einer "Mini-Lösung", mit der sich die Stadt nach Meinung einiger Räte lächerlich machte.
Vor 50 Jahren, im September 1973, beschloss der Stadtrat, eine Fußgängerzone in Kitzingen einzurichten. Doch bis es endlich soweit war, gingen Jahre ins Land. Erst mal blieb das Verkehrschaos in der Innenstadt erhalten.
Foto: Die Kitzinger/Archiv | Vor 50 Jahren, im September 1973, beschloss der Stadtrat, eine Fußgängerzone in Kitzingen einzurichten. Doch bis es endlich soweit war, gingen Jahre ins Land. Erst mal blieb das Verkehrschaos in der Innenstadt erhalten.
Daniela Röllinger
 |  aktualisiert: 09.02.2024 20:03 Uhr

Grundsätzlich ja, aber erst mal auf so kleinem Raum wie möglich: Fast auf den Tag genau vor 50 Jahren legte der Stadtrat den Grundstein für die Einrichtung einer Fußgängerzone in Kitzingen. Doch es sollte dauern, bis die Autos wirklich aus dem Herzen der Stadt verschwanden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar