zurück
Kitzingen
Ehrungsmarathon bei den Siebenern aus dem  Landkreis Kitzingen
Die geehrten Feldgeschworenen mit 40 bis 60 Jahren im Ehrenamt.
Foto: Gerhard Bauer | Die geehrten Feldgeschworenen mit 40 bis 60 Jahren im Ehrenamt.
Gerhard Bauer
 |  aktualisiert: 13.05.2022 02:26 Uhr

Die Lage im Gesundheitswesen machte es in den Jahren seit 2020 unmöglich, den traditionellen Feldgeschworenentag im Landkreis abzuhalten und verdiente Siebener für ihr Ehrenamt auszuzeichnen. Bei einem Empfang im Großen Sitzungssaal holten Landrätin Tamara Bischof, der stellvertretende Kreisobmann Erhard Müller und Emil Fischer, der Leiter des staatlichen Vermessungsamtes Würzburg, 55 Ehrungen für die Jahre 2020 bis 2022 nach.

In ihrer Laudatio bezeichnete Bischof das Feldgeschworenenwesen das älteste kommunale Ehrenamt in Bayern mit einer ganz besonders verantwortungsvollen Aufgabe als Hüter der Grenzen. Feldgeschworene seien schon seit Jahrhunderten für die Einhaltung von Grundbesitzgrenzen zuständig. Das Amt gebe es nur noch in wenigen Bundesländern, in Bayern sei es 2016 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.

Die Feldgeschworenen mit 25 Amtsjahren mit Landrätin Tamara Bischof und dem stellvertretenden Kreisobmann Erhard Müller (unten rechts).
Foto: Gerhard Bauer | Die Feldgeschworenen mit 25 Amtsjahren mit Landrätin Tamara Bischof und dem stellvertretenden Kreisobmann Erhard Müller (unten rechts).

Was ansonsten am Feldgeschworenentag in einer ganztägigen Großveranstaltung mit rund 500 Teilnehmern an Festgottesdienst, Festzug, Vereidigungen neuer und Ehrung altgedienter Siebener erfolge, solle im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden. Müller beschrieb das Risiko für einen Feldgeschworenentag alter Prägung als noch zu groß, 2023 sei dann wieder eine Großveranstaltung geplant.

Bürgermeister springen in die Bresche

In diesem Jahr werden die derzeit 33 neuen Feldgeschworenen von den Bürgermeistern vereidigt. Im Landkreis gibt es derzeit 600 aktive Feldgeschworene in 105 Siebenereien, die ihr Amt auf Lebenszeit ausüben.

Als neuer Außenstellenleiter des Amtes für Breitband und Vermessung in Kitzingen stellte sich Robert Trentzsch vor. Er bewunderte die lebenslange Tätigkeit der Siebener in einem historisch gewachsenen Amt und dankte für die unterstützende Arbeit, die dank eines unglaublich großen Erfahrungsschatzes täglich eine sehr große Hilfe darstelle.

Die Feierstunde und der anschließende Empfang wurde vom Häcker-Duo mit Christiane Eberth und Manfred Groll musikalisch begleitet.

Die geehrten Siebener

60 Jahre: Heinrich Hofmann (Abtswind), Karl Linz (Prichsenstadt), Michael Stahl (Dettelbach).
50 Jahre: Helmuth Bauer (Dimbach), Edgar Düring (Stadelschwarzach), Erich Falkenstein (Brück), Rudolf Fröhlich (Effeldorf), Franz Lösch (Gaibach), Hermann Wägelein (Rüdenhausen).
40 Jahre: Richard Glaser (Nordheim), Ottmar Grötsch (Dornheim), Joachim Groß (Hoheim), Berndt Heilmann (Schnepfenbach), Adolf Köberlein (Stadtschwarzach), Franz Rauch (Neusetz), Johann Schlosser (Burggrub/Neugrub), Hans Singer (Dornheim), Benno Then (Sommerach), Wilhelm Wolf (Marktsteft).
25 Jahre: Manfred Braun (Nordheim), Ernst Dorsch (Mainstockheim), Martin Düll (Mainsondheim), Hermann Dumbsky (Volkach), Karlheinz Falk (Unterickelsheim), Dieter Geiling (Schernau), Bruno Gehring (Effeldorf), Michael Gehring (Bibergau), Johannes Hamberger (Obernbreit), Hans Himmelein (Dornheim), Siegfried Hummel (Geiselwind), Georg Hünerkopf (Geiselwind), Josef Jakob (Sommerach), Georg Kost (Martinsheim), Georg Krämer (Nenzenheim), Günter Lamprecht (Possenheim), Gerhard Martin (Volkach), Siegbert Mauckner (Willanzheim), Michael Menz (Astheim), Dieter Meyer (Rödelsee), Herbert Nagler (Martinsheim), Wilhelm Ott (Gnötzheim), Friedrich Popp (Mainstockheim), Friedrich Pröschel (Haidt/Stephansberg), Werner Rössert (Laub), Oskar Saum (Großlangheim), Burkard Scheuring (Hoheim), Helmut Schlegel (Gnötzheim), Roland Schmalz (Wiesenbronn), Norbert Schneider (Köhler), Helmut Schuster (Münsterschwarzach), Georg Sendner (Ilmenau), Franz Spannheimer (Hoheim), Gerhard Waldmann (Sickershausen), Hubert Walter (Effeldorf), Georg Weigand (Mönchsondheim).
(bag)
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Gerhard Bauer
Bischöfe
Ehrenamtliches Engagement
Emil Fischer
Günter Lamprecht
Heinrich Hofmann
Josef Jakob
Manfred Braun
Michael Stahl
Norbert Schneider
Tamara Bischof
Vermessungsämter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top