
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Willanzheim begrüßte Vorstand Fabian Endres zahlreiche Gäste, darunter Landrätin Tamara Bischof, Kreisbrandrat Dirk Albrecht und Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert.
Das vergangene Vereinsjahr war für die Feuerwehr von zahlreichen Veranstaltungen geprägt. Neben dem Maibaumaufstellen, dem Dorffest und dem Bremserabend nahm die Wehr auch an verschiedenen Festumzügen teil.
Kommandant Ralf Baussenwein berichtete von insgesamt acht Einsätzen, darunter drei Brände und fünf technische Hilfeleistungen. Darüber hinaus fanden 19 Übungen statt. Besonders erfreulich war die erfolgreiche Teilnahme von 14 Kameradinnen und Kameraden am Leistungsabzeichen "Wasser". Ebenso schlossen 14 Feuerwehrleute die modulare Truppausbildung erfolgreich ab.
Jugendwart Jan Graf gab einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der 19-köpfigen Jugendgruppe: Neben zahlreichen Übungen legten die Nachwuchskräfte diverse Prüfungen ab und unternahmen gemeinsame Ausflüge. Für ihre fast 100-prozentige Beteiligung an allen Veranstaltungen erhielt die Jugend großes Lob.
Den Höhepunkt des Abends stellten die Ehrungen langjähriger Mitglieder dar: Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Franz Eger, Wolfgang Fröhlich, Stefan Käppner, Helmut Lurz, Volker Mötzel und Peter Reuther ausgezeichnet, für 25 Jahre erhielten Fabian Endres und der zweite Vorstand Ulrich Stöcker eine Ehrung.
Landrätin Tamara Bischof würdigte das Engagement der Geehrten und betonte die hohe Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft. Sie zeigte sich beeindruckt von der Jugendarbeit und der hervorragenden Organisation der Wehr. In ihrem Grußwort informierte sie auch über Maßnahmen auf Kreisebene zur Stärkung der Feuerwehren.
Kreisbrandrat Dirk Albrecht hob die wachsenden Herausforderungen im Katastrophenschutz hervor. Besonders bedankte er sich bei Ralf Baussenwein und Jan Graf für ihre wertvolle Unterstützung der Landkreisführung.
Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert lobte den starken Zusammenhalt innerhalb der Wehr und die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Sie wünschte allen Mitgliedern stets unfallfreie Einsätze und dankte für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Von: Fabian Endres (1. Vorstand, Freiwillige Feuerwehr Willanzheim e.V.)