zurück
Mainbernheim
Ehrung für einen Generalisten: Dieter Brunner bekommt Ehrenurkunde der Staatsministerin
Bürgermeister Peter Kraus (links) ehrte Dieter Brunner zu seinem Dienstjubiläum.
Foto: Gerhard Krämer | Bürgermeister Peter Kraus (links) ehrte Dieter Brunner zu seinem Dienstjubiläum.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 25.03.2024 02:46 Uhr

Verwaltungsfachwirt Dieter Brunner ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt. Fast 25 Jahre davon bei der Stadt Mainbernheim. Dafür ehrte ihn Bürgermeister Peter Kraus in der Stadtratssitzung.

"Dieter Brunner zählt seit nahezu 25 Jahren zum Stammpersonal, mittlerweile zum lebenden Inventar des Rathauses", sagte Bürgermeister Kraus. Brunner hat seine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten von September 1982 bis August 1985 bei der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim absolviert und ist nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung von der VG übernommen worden.

Seit fast 42 Jahren im öffentlichen Dienst

Im öffentlichen Dienst sei er, unter Berücksichtigung seiner Ausbildungszeiten, also bereits seit fast 42 Jahren tätig. Aber die Zeiten vor Vollendung des 18. Lebensjahres blieben bei der Jubiläumsdienstzeit der tariflich Beschäftigten unberücksichtigt.

Die Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim ermöglichte es ihm, sich zum Verwaltungsfachwirt fortzubilden. Insgesamt sei Brunner mehr als 17 Jahre bei der VG Großlangheim beschäftigt gewesen, bis er seine berufliche Heimat im Rathaus Mainbernheim gefunden habe, wo er "seit 1. Januar 2000 zum lebenden Inventar zählt".

Von Beginn an ein wichtiger Ansprechpartner

Auch Brunners Einstellung sei Teil des umfänglichen Personalumbaus bei der Stadtverwaltung gewesen, der sich in der Zeit von Mitte 1998 bis Anfang 2001 vollzogen habe. Zunächst sei seine wichtigste Aufgabe im Bürgerbüro gewesen, die Umstellung des EDV-Verfahrens "Einwohnerwesen" voranzubringen; er habe jedoch parallel dazu auch das Tagesgeschäft im Standesamt übernommen und sich ab Juli 2000 in den Finanzbereich eingearbeitet.

"Dieter Brunner war von Beginn ein wichtiger Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger im Bürgerbüro", sagte Kraus. Ebenso sei er als Kämmerer wichtiger Ansprechpartner für den Bürgermeister gewesen, wenn die Haushaltpläne vorzubereiten gewesen seien. Diese Aufgabe nehme er auch für den Schulverband Mainbernheim-Rödelsee wahr.

Der Vorteil einer Tätigkeit in einer kleinen Verwaltungseinheit sei, dass es nicht genüge, sich Kenntnisse nur für ein Spezialgebiet anzueignen, sondern dass man Generalist sein müsse, meinte Kraus. "Dieter ist ein solcher Generalist, der in der Lage ist, Aufgaben in den verschiedensten Verwaltungsbereichen zu übernehmen."

Er sei ein Mitarbeiter, "der die Arbeit sieht und immer mit anpackt, wenn es was zu tun gibt, auch wenn es sich um Aufgaben handelt, die seinen Tätigkeitsbereich eigentlich nicht tangieren". Kraus überreichte Brunner für seine langjährige Tätigkeit die Ehrenurkunde von Staatsministerin Ulrike Scharf.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mainbernheim
Gerhard Krämer
Bürgerbüros
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Kämmerer
Peter Kraus
Stadt Kitzingen
Ulrike Scharf
Öffentlicher Dienst und Verwaltung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top