zurück
Volkach
Drohnen von Hobbyfilmern stören das Storchenpaar Bonnie & Clyde auf dem Diebenturm
Die Volkacher Störche Bonnie und Clyde.
Foto: Heiko Bäuerlein | Die Volkacher Störche Bonnie und Clyde.
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 30.03.2025 03:29 Uhr

Sie sind wieder da: "Unsere Störche Bonnie und Clyde sind vor einiger Zeit wieder in Volkach angekommen und haben direkt begonnen das Nest herzurichten. Das freut uns natürlich sehr, gelten Störche doch als Glücksbringer", so Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein.

Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Volkach entnommen: Seit das Paar auf dem Volkacher Diebenturm entdeckt worden ist, gehen die Blicke der Passantinnen und Passanten in der Nähe des Turms immer wieder nach oben, zaubert das lautstarke Willkommens-Geklapper den Beobachtenden ein Lächeln ins Gesicht. "Schön, dass das Paar wieder hier in Volkach ist. Diesmal sogar etwas früher als letztes Jahr, es ist ein gutes Zeichen für Volkach", so lautet der einstimmige Tenor.

Angst- und Fluchtverhalten

Gar nicht schön sei jedoch, dass Bonnie und Clyde inzwischen zu begehrten Filmstars für Drohnen-Hobbyfilmerinnen und -filmern aufgestiegen sind. Denn die Drohnenflüge haben negative Auswirkungen auf die Störche: Manche Vögel reagieren teilweise viel stärker auf Drohnen als andere Wildtiere, ergreifen die Flucht, ducken sich in den Nestern oder attackieren sogar die Drohnen.

Das kann im schlimmsten Fall so weit gehen, dass die Störche das Nest komplett aufgeben – auch wenn schon Eier gelegt wurden – und Volkach auf Nimmerwiedersehen verlassen, um sich ein ruhigeres Plätzchen zu suchen. Die Untere Naturschutzbehörde teilt dazu mit, dass Drohnenflüge, die die Störche stören, als Ordnungswidrigkeit geahndet werden können, heißt es im Pressetext.

„Daher unser dringender Appell und die Bitte an alle Drohnenpiloten: Lassen Sie die Störche in Ruhe, verzichten Sie auf Drohnenflüge in der Nähe des Nestes. Die Vögel benötigen Ruhe, ein Flug direkt übers Nest oder auch nur in einiger Entfernung stresst die Tiere sehr. Teilweise so sehr, dass sie das Nest und ihren Nachwuchs aufgeben. Und das möchte sicherlich niemand!“, so Volkachs Stadtoberhaupt. Bäuerlein bedankt sich gleichzeitig für das Verständnis der Drohnenpilotinnen und -piloten und sagt zu, dass die Stadt Volkach wie auch im vergangenen Jahr über den Fortschritt auf dem Diebenturm informieren wird.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Volkach
Drohnen
Heiko Bäuerlein
Stadt Gerolzhofen
Wildtiere
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Peter Koch
    Drohnen gehören, ausser für professionelle Nutzung, verboten weil damit fast nur Unfug gemacht wird. Die Generation Instagram + TikTok ist doch so verblödet, dass jeder Apell an die Vernunft gar keinen Sinn hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten