
Die Schützengesellschaft Sulzfeld bewegt sich heute in ruhigen Fahrwassern und der kleine aber feine Verein mit seinen aktuell 70 Mitgliedern ist intakt. Deswegen konnten die turnusgemäßen Neuwahlen rasch über die Bühne gehen. Dabei ging Schützenmeister Willi Schenkel ebenso in eine weitere Amtszeit wie auch sein Stellvertreter Tim Cotton.
Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Elke Weigand und ihrem Stellvertreter Peter Töper. Deren Arbeit prüfen die Revisoren Elke Böhm und Roland Blohberger, daneben fungiert Tim Cotton zusätzlich als Schriftführer. Ihre Ämter bekleiden weiter Sportwart Rainer Hornig, Damenleiterin Beate Schenkel und Vergnügungswartin Irmgard Hornig. Ausschussmitglieder sind Elke Böhm und Matthias Hahn und ums Gemeindeblatt kümmert sich Ulla Töper.
Ehrungen für langjährige Mitglieder
Der Schützenmeister freute sich, mehrere Frauen und Männer für jahrzehntelange Vereinstreue ehren zu können. Entsprechende Ehrennadeln des Deutschen Schützenbundes und der Bayerischen Sportschützenbundes gab es nach einem halben Jahrhundert Mitgliedschaft für Barbara Ferro, Rainer Hornig, Lioba Köhler, Gerold Paepke und Schützenmeister Willi Schenkel selbst. Für 40 Jahre geehrt wurden Christian Kühnel und Gerhard Schenkel und die Ehrung für 25 Jahre erfuhr Tobias Weidner.
Willi Schenkel ging auf Ereignisse des vergangenen Jahres wie die Neugestaltung der Theke im Schützenhaus, die Renovierung der Damentoilette und den Einbau einer zusätzlichen Türe ein. Zudem wurde die Gebäudefassade farblich dem benachbarten Michelskeller angepasst. Der Schützenmeister lobte die Tatkraft vieler Frauen und Männer im Verein und die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde.
Bayerischer Meistertitel ging nach Sulzfeld
Der Bericht von Schatzmeisterin Elke Weigand wies für das vergangene Jahr ein vierstelliges Minus aus, was den erwähnten Verbesserungen im Schützenhaus geschuldet war. Sportwart Rainer Hornig ließ das Jahr mit der einen Mannschaft in den Rundenwettkämpfen Revue passieren und erwähnte, dass er selbst auf der Bezirksmeisterschaft den achten Platz in seiner Klasse erreicht hatte.
Damenleiterin Beate Schenkel hob hervor, dass ein Damenschießen in Sulzfeld sehr gut angenommen worden war. Dabei war Monika Wittel beim Tiefschuss wie auch den Ringen nicht zu schlagen und die ehemalige Schützenmeisterin errang zum wiederholten Mal einen bayerischen Meistertitel. Vergnügungswartin Irmgard Hornig erinnerte an das Ostertreffen, das Winterwander-Wochenende auf dem Kreuzberg, die Mai-Wanderung sowie den Dienst im Essensstand beim Weinfest und bei der Genussmeile sowie an die Teilnahme am Faschingsumzug und die Weihnachtsfeier.