
Dass die Feuerwehr in Rüdenhausen eine recht lebendige und gut funktionierende Truppe ist, zeigte sich bei der Jahresversammlung nicht nur in den Berichten der Verantwortlichen. Als es später um die Neuwahl des Vorsitzenden ging, erklärte sich kurzerhand Gerd Schüßler bereit, den Posten zu übernehmen.
Der aus der Versammlung vorgeschlagene Schüßler sagte, er sei zwar kein aktiver Feuerwehrmann, schätze aber deren Arbeit und die Kameradschaft. Er lebe seit einigen Jahren in Rüdenhausen und fühle sich dort wohl und wolle mithelfen. Einstimmig wurde er als Nachfolger von Dieter Hüßner gewählt. Ähnlich ging es, als Kommandant Steffen Ackermann anmerkte, dass er für die Tätigkeit im Bereich Atemschutz Unterstützung suche, damit nicht alles an ihm hänge. Nach kurzer Diskussion erklären sich drei jüngere Aktive bereit, ihn künftig zu unterstützen.
Positiv ist auch der Trend bei den Aktiven. Seit letztem Jahr stießen mit Fabian Saam, Marcel Paul, Martin Waldmann sowie Sarah und Gernot Hochleitner fünf Personen neu dazu, die Kommandant Ackermann begrüßte. Insgesamt hat die Wehr 31 Aktive, fünf Anwärter sowie die im letzten Jahr neu gegründete Kinderfeuerwehr mit 17 Kindern. "Ich wünsche ein gutes Fortbestehen, die Grundlagen sind gelegt", freute Bürgermeister Gerhard Ackermann der Zuwachs. Außerdem zählt der Feuerwehrverein 17 fördernde und 60 passive Mitglieder.
Im Bericht zuvor hatte Kommandant Steffen Ackermann die 21 Einsätze im letzten Jahr aufgelistet, die es zu meistern galt. Vom Brand über Hilfeleistungen bei Unfällen bis hin zur Nachschau bei der Sprengung des Geldautomaten im Ort reichte das Spektrum. Dazu erwähnte der Kommandant auch den geselligen Teil mit einigen Veranstaltungen. Er bedankte sich bei einigen Wehrleuten, die zuletzt an Schulungen und Ausbildungen teil genommen haben. Zudem ging er darauf ein, was die Wehr für dieses Jahr plant. Dazu gehört neben Kursen und Übungen auch die Umgestaltung der Garderobe im Fuerwehrhaus.
Neu gewählt wurden schließlich neben dem Vorsitzenden die Vertrauensleute der Wehr. Das sind künftig Jürgen Bock und Martin Lindner. Die Kasse wird von Karl-Heinz Rebitzer und Wilhelm Pfeiffer geprüft. In der Versammlung wurden aktive Wehrleute geehrt. Das waren Uwe Pfeiffer, Dieter Hüßner (beide 40 Jahre), Christian Neubert (20 Jahre) und Mathias Hungbaur (10 Jahre).
In ihren Grußworten stellte die stellvertretende Landrätin Doris Paul und Kreisbrandmeister Christian Aschermann das ehrenamtliche Engagement der Wehrleute hervor. "Eine so aktive Wehr, ein großer Zusammenhalt, da kann nichts passieren", war sich die stellvertretende Landrätin sicher.